Intendantin und Regisseurin
Brigitte Dethier ist seit 2002 Intendantin und Regisseurin am Jungen Ensemble Stuttgart sowie künstlerische Leiterin des Festivals „Schöne Aussicht“. Außerdem setzt sie sich seit Jahren in internationalen Verbänden und Organisationen für die Förderung des professionellen Kinder- und Jugendtheaters ein: u.a. als erste Vorsitzende der deutschen ASSITEJ. 2014 wurde ihr der Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg für die Gründung und erfolgreiche Arbeit am JES verliehen.
Für ihre Inszenierung „Noch 5 Minuten“ erhielt sie 2009, gemeinsam mit dem belgischen Choreographen Ives Thuwis-De Leeuw, den Deutschen Theaterpreis DER FAUST. Als Dozentin für Schauspiel, Regie und Theatermanagement arbeitet sie an den Hochschulen in Stuttgart, Hamburg und München.
Missmutig und mordshungrig stapft Wolf durch die kalte Winternacht - und findet in einem Stall ein argloses Schaf, das ihm hilfsbereit etwas von seinen Wintervorräten anbietet.
Alter: 5+
Johannes und Margarethe öffnen die Türe zu ihrem Haus. Das tun sie nur einmal im Jahr. Immer dann, wenn sie was zu feiern haben.
Alter: 6+
Zwei verschwundene Kinder, Spuren, die in den Wald führen und ein verlassener Rastplatz auf einer Lichtung lassen zwei Kriminalbeamte im Dunkeln tappen.
Alter: 8+
Harry Haller leidet. An der Gesellschaft, an sich und an seinem Wesen. An dem Widerspruch, dass er die Bürgerlichkeit verachtet, aber deren Ordnung als Halt braucht.
Alter: 15+
Dritter Versuch für das Projekt mit dem größten Cast in der bisherigen Geschichte des JES: Spieler*innen mit unterschiedlichen Nationalitäten in einer Kooperation mit dem internationalen NIE-Theatre, aufgeführt an einem besonderen Außenspielort. Die Fragen, was Europa eigentlich ist, welche Rolle welches Land spielt auf diesem Kontinent und was der Wert ist von offenen Grenzen, stellen sich drängender denn je.
Alter: 14+
Was ist das eigentlich, das Paradies? Und wie es ist, sein Paradies verlassen zu wollen oder zu müssen?
Alter: 12+
Die Wissenschaft hat wahre Wunder bewirkt: Genforschung, Früherkennung und strenge Hygienegesetze verhindern den Ausbruch jedweder Erkrankung. Im Gefolge des medizinischen Fortschritts hat der gesunde Menschenverstand ein politisches System entstehen lassen, das seine Bürger*innen vor körperlichem Leid bewahrt: ohne Kontrolle und Überwachung keine Sicherheit.
Alter: 15+