Theaterpädagogin
Sezin Onay wurde 1988 in Goslar geboren. Nach dem Abitur studierte sie Darstellendes Spiel und Germanistik an der Leibniz Universität Hannover. Bereits zu Beginn ihres Studiums wirkte sie an diversen Projekten des Jungen Schauspiels Hannover mit. Unter anderem spielte sie in Inszenierungen des Regisseurs Nurkan Erpulat, Marco Štorman und des Theater-und Performance-Kollektivs “andcompany&Co“. Sie hospitierte in der Theaterpädagogik unter der Leitung von Barbara Kantel und entwickelte innerhalb der interkulturellen Theatergruppe „Türkisch-Deutsches-Theater“ (TDT) des Theaterhauses Hildesheim eigene Theaterstücke gemeinsam mit Menschen unterschiedlichster Herkunft. Sowohl während als auch nach ihrem Studium arbeitete Sezin Onay als freischaffende Theaterpädagogin und leitete Theaterprojekte mit Kindern und Jugendlichen am Jungen Schauspiel Hannover, in Jugendzentren, Kinder- und Jugendberatungsstellen und Vereinen für interkulturelle Kommunikation, Migrations- und Flüchtlingsarbeit.
Seit der Spielzeit 2016/2017 ist Sezin Onay fest als Theaterpädagogin am Jungen Ensemble Stuttgart tätig. Hier arbeitet sie unter anderem im Kita-Sprachförderprojekt und ist als Leiterin für den FRANZ KLUB und den CLUB KÜLTÜR verantwortlich.
Nini und Jameelah wollen diesen Sommer die Welt erobern, das Leben auskosten, lachen, weinen, lieben. Sie sind unzertrennlich, doch plötzlich ist Jameelah von Abschiebung bedroht...
Alter: 15+
Ein zweisprachiges Theatererlebnis für alle, die mindestens eine Sprache sprechen und Spaß an Geschichten haben.
Alter: 8+
Hier wird gesellschaftliches Zusammenleben praktisch erprobt: Wer bestimmt? Und wer entscheidet, wer bestimmt? Wie geht das mit Politik, wie funktioniert ein Staat, eine Republik? Zwei Spieler*innen und jeweils zwei Schulklassen werden sich in einem interaktiven Format mit genau diesen Fragen beschäftigen.
Alter: 8+
19 junge Menschen aus 4 Ländern setzen ihre Identität gegen die Welt, in der sie sich bewegen. Wie stellen sie sicher, dass sie sich nicht in einer Welt verlieren, die alles einzuebnen versucht, was "anders" ist?
Aufgrund von Covid-19 muss IDENTITY leider abgesagt werden
Alter: 14+
19 junge Menschen aus 4 Ländern setzen ihre Identität gegen die Welt, in der sie sich bewegen. Wie stellen sie sicher, dass sie sich nicht in einer Welt verlieren, die alles einzuebnen versucht, was "anders" ist?
Alter: 14+
Gefühle können überwältigen, das fühlt sich dann so an wie eine große Welle, die man kommen sieht und die einen trotzdem voll erwischt. Mitunter weiß man gar nicht, wohin mit den ganzen Gefühlen, die einen da so schlagartig erwischen, und manchmal versucht man, anderen zu beschreiben, wie man sich fühlt, und merkt dabei, dass es gar nicht so leicht ist, die richtigen Worte dafür zu finden.
Alter: 5+
Eine Abenteuergeschichte von der Kraft der Fantasie, die den Menschen, ob groß oder klein, an ganz besondere Orte bringen und außergewöhnliche Abenteuer und Gefühle erleben lassen kann.
Alter: 4+