Das Junge Ensemble Stuttgart wird gefördert von der Landeshauptstadt Stuttgart und dem Land Baden-Württemberg.
Das alle 2 Jahre am JES stattfindende "Festival Schöne Aussicht" wird gefördert von der Landeshauptstadt Stuttgart und dem Land Baden-Württemberg.
Die Produktion "Ritter ohne Furcht und Adel" wird durch das Programm "Kultur Sommer 2020" des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst gefördert.
Die Produktion "Deep Inside" ist eine Koproduktion von cobratheater.cobra und JES im Rahmen des Projekts „Haus der digitalen Antifaschist*innen“.
Gefördert im Fonds Doppelpass der Kulturstiftung des Bundes.
Das Projekt wird unterstützt durch das EU-Programm Erasmus+ JUGEND IN AKTION.
Die Produktion "Unbändig" (AT) wird durch das Programm "Kunst trotz Abstand" des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst gefördert.
Die Produktion "Die beste Geschichte – En iyi hikâye" wird durch den Fonds Soziokultur gefördert.
Die Vorstellungen "Girls Boys Love Cash" am 30.04.2019 und 01.05.2019 werden von der Baden-Württemberg Stiftung im Rahmen des Programms "Perspektive Donau" gefördert.
"Die erstaunlichen Abenteuer der Maulina Schmitt" wird durch die Baden-Württemberg-Stiftung im Rahmen des Literatursommers 2018 gefördert.
Die jährlichen Stuttgarter Schülertheatertage "drama" im JES werden unterstützt vom Regierungspräsidium Stuttgart.
Die Kooperation mit dem Citizen.KANE.Kollektiv ist Teil des Projekts Doppelpass. Gefördert im Fond Doppelpass der Kulturstiftung des Bundes, sowie mit freundlicher Unterstützung der Ott-Goebel-Jugendstiftung.
Der SIGN-Club 2017/2018 am JES wurde gefördert mit Sondermitteln aus dem Programm "Zukunft der Jugend" der Landeshauptstadt Stuttgart und mit Mitteln aus dem Programm "Alle da?! - Für Vielfalt in der kulturellen Bildung in Baden-Württemberg" der LKJ Baden-Württemberg.