School & Kita

Hier findet ihr unsere Angebote für Schulen, Kitas und Pädagog*innen.
Nicht das richtige dabei? Sprecht uns an, wir hecken gerne gemeinsam Neues aus.

Vor- und Nachbereitungen

Zu Vorstellungsbesuchen bieten wir eine 45minütige theaterpädagogische Vor- oder Nachbereitung an, die den Schüler*innen einen Raum öffnet, sich spielerisch mit Fragen zum Stück zu beschäftigen, sich über das Gesehene auszutauschen und die Themen des jeweiligen Stückes zu vertiefen. Vor- und Nachbereitungen, sowie auch Nachgespräche, sind ein kostenloses Angebot. Wir versuchen, je nach Kapazität, die Anfragen möglich zu machen.

Workshops für Schulklassen

Sei es eine Theaterintervention bei euch in der Schule oder ein Eintauchen in die Räume des JES — wir laden euch herzlich zum Theater machen mit uns ein! In Workshopeinheiten von einer bis drei Zeitstunden nähern wir uns verschiedenen Theaterformen, Methoden und Inhalten. Es braucht keinerlei Vorerfahrung, wir freuen uns gemeinsam mit euch rauszufinden, was Theater alles sein kann.

Kosten: 5 Euro pro Schüler*in
(Mindestbeitrag 60 Euro pro Gruppe)

Fortbildungen

Allen Pädagog*innen, Theatermacher*innen und Interessierte, die ihren Methodenkoffer durch theaterpädagogische Ansätze, Ideen, Spiele und Übungen erweitern möchten, bieten wir regelmäßig Fortbildungsabende mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten an. Bei besonderen Wünschen zu Fortbildungsthemen sprecht uns gerne an!

PARTNERSCHAFT mit dem JES

Ein Theaterbesuch ist ein Erlebnis, das sowohl kollektiv, als auch ganz subjektiv viele Fragen aufwerfen, neue Perspektiven eröffnen, zu neuen Gedanken anregen und für Gesprächsanlässe sorgen kann. Uns ist eine nachhaltige Beziehung zwischen Schule und Theater sehr wichtig. Sie ermöglicht eine regelmäßige Auseinandersetzung mit dem Gesehenen und Erlebten und schafft einen regelmäßigen Zugang für Schüler*innen zu Angeboten der kulturellen Bildung. Sowohl für Grundschulen als auch für weiterführende Schulen gibt es daher die Möglichkeit eine kostenlose JES-Partnerschaft abzuschließen. Diese kann entweder als Schule oder als einzelne Lehrkraft abgeschlossen werden und bietet u.a. Vorteile wie vergünstigte Tickets, Workshops und frühzeitige Benachrichtigung über Spieltermine und Vorbuchungsrecht. Lasst uns gemeinsam Theater schauen, Theater machen und v.a. in den Austausch kommen. Wir freuen uns auf ein gemeinsames Schul- und Theaterjahr mit euch!

Bei Fragen und Interesse meldet euch gerne bei: amelie.barucha@jes-stuttgart.de

Kita Subscription Project

The only subscribers to JES are 5–6 years old. For more than 15 years we have been running the theatre subscription project to promote the language skills of pre-school children, a cooperation with around 20 municipal day-care centres and the Youth Welfare Office of the City of Stuttgart.

The children who are about to start school attend four performances over the course of their last year of kindergarten. One of these performances is attended together with their parents.

The children’s groups are accompanied and prepared for the performances by our theatre and dance teachers in the form of playful workshops at the day care centre.

Some day-care centres prepare the first theatre experiences in an intensive phase that lasts for 3 months. During this time, a theatre lesson takes place once a week in the day-care centre. In these lessons, topics are researched, materials are experimented with, movement and transformation games are played and the children experiment with their own voices in front of an audience. In the end, the families are invited to a small performance where the children are able to get their first taste of the stage without any pressure.

The educators are also involved in the project. They reflect on the children’s progress with the theatre and dance teachers and regularly attend additional training workshops at JES.

The project kindergartens have already been selected for the 22/23 season. If you are interested in the project as a municipal institution, we’re happy to place you onto the waiting list for the upcoming seasons.


Contact and contact person:
Silke Wilhelm
silke.wilhelm(at)jes-stuttgart.de
0711 218 480 22

The following day-care centres are currently involved in the Kita Subscription Project:

∙ Tageseinrichtung für Kinder Eichstraße

∙ Tageseinrichtung für Kinder Ludwigstraße / Generationenhaus West

∙ Tageseinrichtung für Kinder Laustraße

∙ Tageseinrichtung für Kinder Ötztalerstraße 11–13 / Storchennest

∙ Tageseinrichtung für Kinder Ötztalerstraße 21 / Schlössle

∙ Kinder- und Familienzentrum Düsseldorferstraße 8

∙ Tageseinrichtung für Kinder Schwabstraße 61

∙ Tageseinrichtung für Kinder Schwabstraße 95

∙ Tageseinrichtung für Kinder Sankt-Pöltener-Straße

∙ Kinder- und Familienzentrum Duisburgerstraße

∙ Tageseinrichtung für Kinder Mahatma-Gandhi-Straße 3

∙ Tageseinrichtung für Kinder Landauerstraße 17–21

∙ Tageseinrichtung für Kinder Hofenerstraße

∙ Tageseinrichtung für Kinder Rümelinstraße 80

∙ Tageseinrichtung für Kinder Hofenerstraße

∙ Tageseinrichtung für Kinder Rümelinstraße 80

∙ Tageseinrichtung für Kinder Melunerstraße 12

∙ Kinder- und Familienzentrum Daimlerstraße

∙ Tageseinrichtung für Kinder Freibergstraße

∙ Tageseinrichtung für Kinder Austraße

∙ Kinder- und Familienzentrum Löwensteinerstraße 49

∙ Tageseinrichtung für Kinder Schönbühlstraße 100

∙ Tageseinrichtung für Kinder Sieben Morgen 3

∙ Tageseinrichtung für Kinder Wildgansweg 32–34

∙ Tageseinrichtung für Kinder Eberhardstraße 61

Werdet Probenklasse / Probenkitagruppe!

Als Kinder- und Jugendtheater entwickeln wir Theaterproduktionen für ein junges Publikum. Unsere Hauptbesuchende seid ihr: Schulklassen und Kitagruppen. Nicht nur unsere Vorstellungen brauchen euch als Publikum, sondern auch im Entstehungsprozess möchten wir euch einladen als Ansprechpartner*innen mit ins Boot zu kommen:
Werdet unsere Partnerklasse oder -kitagruppe und begleitet unsere Probenprozesse. Besucht unsere Proben, kommt mit dem künstlerischen Team ins Gespräch, sagt uns als Expert*innen eures Alltags eure Meinung und gestaltet damit unsere neuen Produktionen von Anfang an mit.