Warum sind wir da? Woher kommen die anderen Lebewesen? Und wie ist die Erde entstanden? Um das herauszufinden, machen wir uns auf die Suche nach dem Anfang von allem: Dem Anfang unseres Lebens, der Tiere, der Pflanzen und der ganzen Welt. Und dafür brauchen wir Eure Hilfe!
Wir treffen uns irgendwo, wo es grün ist, und suchen nach Hinweisen. Vielleicht kann uns eine Ameise weiterhelfen? Oder ein Baum? Oder ein Grashalm? Was seit dem Anfang passiert ist und vor allem, wie es weitergeht, werden wir uns am Ende trotzdem selber erklären müssen. Und genau das ist der Plan: Mit Euren Ideen und Fantasien erzählen wir gemeinsam eine Geschichte der Welt!
Dieses Stück ist auch für Kitas und Schulklassen mobil buchbar. Terminvorschläge für mobile Termine gibts HIER. Weitere Infos bei Iolanda Carrozzo und Leonie Friedel unter ticket(at)jes-stuttgart.de.
PROJEKT-PREMIERE: 26. September 2020
Ein zweisprachiges Theatererlebnis für alle, die mindestens eine Sprache sprechen und Spaß an Geschichten haben.
Alter: 8+
Hier wird gesellschaftliches Zusammenleben praktisch erprobt: Wer bestimmt? Und wer entscheidet, wer bestimmt? Wie geht das mit Politik, wie funktioniert ein Staat, eine Republik? Zwei Spieler*innen und jeweils zwei Schulklassen werden sich in einem interaktiven Format mit genau diesen Fragen beschäftigen.
Alter: 8+
In einem Live-Hörspiel erzählt JES-Schauspieler Gerd Ritter, Nomen est Omen, die abenteuerliche Geschichte von einem Jungen, der plötzlich zum Ritter werden soll.
Alter: 6+
Ein interaktiver Spaziergang an der frischen Luft.
Mit eurer Hilfe machen wir uns auf die Suche nach dem Anfang von allem.
Alter: 7+
Startpunkt im JES
0:55 Stunde(n)
7+
ab Klasse 2
Erwachsene
8,00 €
Kinder/Jugendliche
5,50 €