Junges Ensemble steht nicht nur für ein bestimmtes Alter, sondern ist ein Gefühl!
Zusammen wollen wir über das Jungsein und über das Altwerden sprechen. Wir wollen herausfinden was unsere Großeltern gemacht haben, als sie so alt waren wie wir.
Warum wird Langeweile eigentlich immer als etwas behandelt, das man sofort wieder loswerden muss?
Ab in die Zauberkugel und los geht die Show!
Mit der Improvisation als Werkzeug und Mittel gestalten wir uns gemeinsam einen Raum, in welchem wir grandios scheitern dürfen und wollen. So richtig mit Konfetti, Applaus und „Zugabe“ Rufen aus dem Publikum. Komm mit, wir feiern das Scheitern!
Ein Raum für Feminismus.
Ein Raum für Utopien.
Ein Raum für Empowerment.
Stress ist…
In der Probenarbeit wollen wir uns dem gemeinsamen Feind „STRESS“ entgegenstellen. Achtung! Das wird Körperarbeit.
Unser Körper leistet ziemlich viel für uns und trotzdem sind wir nicht immer gut auf ihn zu sprechen. In diesem Club untersuchen wir spielerisch unsere Komfortzone, unsere Grenzen und das Spannungsfeld zwischen den eigenen körperlichen Veränderungen und dem Kampf um körperliche Selbstbestimmung.
Herzlich willkommen zu unserem Staffelfinale. An diesem Abend werden wir – vor Euren Augen – Personen erschaffen, die es (so) nicht gibt, Geschichten erzählen, die (so) nie passiert sind und Entwicklungen erleben, die sich eine*r allein nie hätte ausdenken können.
Herzlich willkommen zu unserem Staffelfinale. An diesem Abend werden wir – vor Euren Augen – Personen erschaffen, die es (so) nicht gibt, Geschichten erzählen, die (so) nie passiert sind und Entwicklungen erleben, die sich eine*r allein nie hätte ausdenken können.