Eine spielpraktische Vor- und/oder Nachbereitung zu einem Theaterbesuch ist kostenlos. Bei Bestellung der Theaterkarten kann eine Vor- bzw. eine Nachbereitung angefragt werden. Wir versuchen je nach Kapazität Ihre Anfrage möglich zu machen. Die Vorbereitung dauert 45 Minuten, die Nachbereitung max. 60 Minuten. In der Regel finden diese Mini-Workshops direkt vor bzw. im Anschluss an die Vorstellung im JES statt. In Ausnahmefällen vereinbaren wir auch Termine bei Ihnen in der Schule.
Buchen Sie einen Workshop bei uns im JES. Inhaltlich orientieren sich die Workshops entweder an einer unserer Inszenierungen (hinsichtlich Themen, Ästhetiken, Motiven oder Figuren) oder zu einem der folgenden Bausteine: Gruppendynamik & Ensemblebildung, Körpersprache & Präsenz, Theaterbasics. Auf Nachfrage gehen wir auf individuelle Themenwünsche der Gruppe ein. Die Termine sind frei vereinbar.
Kosten: 5 EUR pro Schüler*in (Mindestbeitrag 40 EUR pro Gruppe)
Dauer: 2 Stunden, zeitliche Änderungen sind möglich, bei längeren Workshops erhöht sich auch der Preis.
Im Rahmen von HEIMAT - internationale Wochen gegen Rassismus bieten wir in Verbindung mit einem Aufführungsbesuch von "SCREAM. Ein populistisches Mashup" den Theaterworkshop "Wie werde ich Rechtspopulist*in? Rechtspopulismus erkennen und durchschauen" an.
2-stündiger Theaterworkshop & Aufführungsbesuch für Schulklassen ab Klasse 8
Workshoptermine nach Vereinbarung zwischen 11. und 24. März 2019
Spieltermine vom 13. bis 15. März 2019
Paketpreis (Vorstellungsbesuch + Theaterworkshop): 7 EUR pro Schüler*in
Anfragen an: Amelie Barucha
Sie begleiten mit Ihrer Klasse die Entstehung einer Produktion am JES: von Probenbesuchen, über Workshops, Gespräche mit dem künstlerischen Team, bis zum Besuch der Premiere mit spielpraktischer Nachbereitung. Wir erwarten von unseren Premierenklassen Interesse am Theater, Bereitschaft, sich mit dem Stoff auseinander zu setzen und aktive Mitarbeit, um mit eigenen Beobachtungen die Theaterarbeit zu bereichern. Wir wollen das Wechselspiel von Theatersehen und Theatermachen intensivieren.
• Ermäßigung von 1 EUR auf jede Schüler*innen-Eintrittskarte
• JES-Partner-Lehrer*innen haben kostenlosen Eintritt in alle JES-Produktionen während der Partnerschaft
• eine Vorbereitung pro Besuch und Klasse (45 Min.)
• eine Nachbereitung pro Besuch und Klasse (max. 60 Min)
• ein kostenloser Workshop (max. 3 UE) für Schüler*innen an der Schule oder im JES
• ein kostenloser Workshop für das Kollegium
• Information über die Spieltermine vor Veröffentlichung des Spielplans
• Buchung der Karten vor Veröffentlichung des Spielplans möglich
Deutsch-Französische Grundschule Sillenbuch, Stuttgart
Elly-Heuss-Knapp-Gymnasium, Stuttgart
Friedrich-Abel-Gymnasium, Vaihingen/Enz
Friedrich-Eugens-Gymnasium, Stuttgart
Gemeinschaftsschule Heckengäu, Wiernsheim
Heilbrunnenschule, Stuttgart
Hermann-Merz-Schule, Ilshofen
Institut für soziale Berufe, Stuttgart
Otto-Hahn-Gymnasium Böblingen
Schlosswallschule, Schorndorf
Schulzentrum Rudersberg
Als JES-LehrerPartner*in tauchen Sie und Ihre Schüler*innen noch tiefer in die Welt des Theaters ein. Vergünstigte Vorstellungsbesuche im Klassenverband (1 EUR Ermäßigung auf den Schüler*innenpreis), die Spielplanübersicht vor der Veröffentlichung, Buchungsbevorzugung und ein kostenloser Theaterworkshop zu einem Thema Ihrer Wahl sind unsere Angebote an die Partner*innen.
Sie verpflichten sich innerhalb eines Jahres zur Buchung von drei Vorstellungen Ihrer Wahl. Die Vorstellungsbesuche können auf unterschiedliche Klassen und -stufen aufgeteilt und mit Kolleg*innen an der Schule geteilt werden. Sie wecken das Interesse der Schüler*innen und Kolleg*innen an der Schule für die Angebote des JES und ermöglichen den regelmäßigen Kontakt und Austausch.
Links finden Sie alle Vorteile der Partnerschaft übersichtlich aufgelistet.
Bei Interesse nehmen Sie Kontakt zu unserer Kulturvermittlerin und SchulPartnerin auf, die die Partnerschaften betreut:
Amelie Barucha
Amelie.Barucha(at)jes-stuttgart.de
0711 218 480 24
• Ermäßigung von 1 EUR auf jede Schüler*innen-Eintrittskarte
• JES-Partnerschulen erhalten einen übertragbaren Partner*
innenpass für Lehrer*innen, diese haben kostenlosen Eintritt
in alle JES-Produktionen während der Partnerschaft
• Information über die Spieltermine vor Veröffentlichung
des Spielplans
• Buchung der Karten vor Veröffentlichung des Spielplans möglich
• eine Vorbereitung pro Besuch und Klasse (45 Min.)
• eine Nachbereitung pro Besuch und Klasse (max. 60 Min.)
• ein kostenloser Workshop für alle Pädagog*innen der Schule
• ein kostenloser Workshop (10 UE, Termine und Ablauf werden
individuell vereinbart) an der Schule und/oder im JES
Eduard-Spranger-Gymnasium, Filderstadt
Elise-von-König-Gemeinschaftsschule, Stuttgart
Falkertschule, Stuttgart
Friedrich-Schiller-Gymnasium, Marbach
Jahn-Realschule, Stuttgart
Johannes-Kepler-Gymnasium, Weil der Stadt
Paracelsus-Gymnasium-Hohenheim, Stuttgart
Würmtalschule, Weil der Stadt
Nicht nur einzelne Lehrer*innen sondern auch die ganze Schule kann JES-Partnerschule werden. Die Schule verpflichtet sich innerhalb eines Jahres zehn Vorstellungen ihrer Wahl mit jeweils einer Klasse zu besuchen. Die Besuche können auf verschiedene Klassen bzw. Klassenstufen aufgeteilt werden. Auch hier erhalten Sie einen Euro Ermäßigung auf den ermäßigten Schüler*innenpreis.
Links finden Sie alle Vorteile der Partnerschaft übersichtlich aufgelistet.
Bei Interesse nehmen Sie Kontakt zu unserer Kulturvermittlerin und SchulPartnerin auf, die die Partnerschaften betreut:
Amelie Barucha
Amelie.Barucha(at)jes-stuttgart.de
0711 218 480 24