BÜRO FÜR ANGEMESSENE REAKTIONEN

Infos zum Projekt

Das BÜRO FÜR ANGEMESSENE REAKTIONEN ist ein Raum, in dem wir uns fragen, wie wir miteinander sein wollen. Das BÜRO sammelt, ordnet, testet, wiederholt und archiviert. Wir untersuchen missglückte, aufgeschobene und verpasste Reaktionen. Dabei verhandeln wir, was angemessen überhaupt für ein Maßstab ist und wie alternative Reaktionen aussehen.

Das BÜRO wird von jungen Mitarbeitenden zwischen 8 und 15 Jahren geleitet.
In einer Planungs- und Entwicklungsphase untersuchten die Mitarbeitenden kleinere und größere Konfliktsituationen und Reaktionen des Alltags, aus der Schule, der Politik und dem gesellschaftlichen Miteinander. Sie trafen auf verschiedenen Expert*innen, die beruflich mit angemessenen und unangemessenen Reaktionen zu tun haben: einen Polizisten, eine Konfliktexpertin, eine Schauspielerin und einen Fußballfan-Spezialisten. Außerdem fanden Exkursionen ans Gericht und in ein Chemielabor statt. Gemeinsam mit Studio Quack entwarfen die Mitarbeitenden das BÜRO in der Torstraße 15.

Am 8. März öffnete das BÜRO FÜR ANGEMESSENE REAKTIONEN seine Türen für alle ab 8 Jahren, die ein konkretes Anliegen in das BÜRO mitbringen, einen guten Rat suchen oder gerade nicht mehr genau wissen, welche Reaktion eigentlich angemessen wäre. Vor Ort können verschiedene Reaktionsmöglichkeiten ausprobiert und eingeübt werden. Die Mitarbeitenden beraten euch gerne.

In Einfacher Sprache

Das BÜRO FÜR ANGEMESSENE REAKTIONEN ist ein Raum. In dem Raum fragen wir uns gegenseitig, wie wir miteinander sein wollen. Das Büro sammelt, ordnet, testet und speichert Reaktionen. Wir schauen uns missglückte, aufgeschobene und verpasste Reaktionen an. Wir sprechen darüber, was eine angemessene Reaktion ist. Wir überlegen, wie eine andere Reaktion aussehen könnte.

Das Büro wird von jungen Mitarbeitenden geleitet. Sie sind zwischen 8 und 15 Jahren alt. Während die jungen Mitarbeitenden das „Büro für angemessene Reaktionen“ geplant haben, haben sie Konflikte im Alltag untersucht. Das waren zum Beispiel Konflikte aus Schule, Politik und Gesellschaft. Sie trafen Menschen, die viel mit angemessenen und unangemessenen Reaktionen zu tun haben, zum Beispiel einen Polizisten und eine Schauspielerin. Außerdem haben sie jemanden getroffen, die sich gut mit Konflikten auskennt und jemanden, der sich gut mit Fußball auskennt. Sie machten auch Ausflüge zum Gericht und ins Chemielabor. Gemeinsam mit Studio Quack haben sie das Büro entworfen. Das Büro ist in der Torstraße 15 in Stuttgart.

Am 8. März öffnete das Büro für alle ab 8 Jahren. Alle können dort ein Anliegen mitbringen oder einen guten Rat suchen. Menschen können dort auch gemeinsam überlegen, was eine angemessene Reaktion ist. Vor Ort kann man verschiedene Reaktionen ausprobieren und üben. Die Mitarbeitenden beraten euch gern.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Video: Adrian Schmidt

Ab 8 Jahren
Dauer: ca. 45 Minuten
kostenfrei, mit Anmeldung
Spielort: Torstraße 15

Besetzung

Mit

Charlotte, Frieda, Gesa, Greta, Jonas, Josefine, Levi, Matilda, Matilda, Max, Vilna

Bühnenbild

Wolfram Stöckl (er/ihm)

Studio Quack

Assistenz

Sarah Serve (sie/ihr), Lea Stichling (sie/ihr)

Spieltermine

Do.

26.06.2025 15:00 Uhr

Anfragen per Mail an: ticket@jes-stuttgart.de

Bald buchbar

Sa.

28.06.2025 15:00 Uhr

Anfragen per Mail an: ticket@jes-stuttgart.de

Bald buchbar