Schule & KITA
Hier findet ihr unsere Angebote für Schulen, KITAs und Pädagog*innen.
Nicht das richtige dabei? Sprecht uns an, wir hecken gerne gemeinsam Neues aus.
Grundschule
miniDRAMA-Tag
Am 27. Juni richten wir den miniDRAMA-Tag aus für Theatergruppen an Grundschulen.
Ein vollgepackter Tag, der ganz der Theaterarbeit an den Grundschulen gewidmet sein soll, mit den Aufführungen der Theatergruppen und einem Rahmenprogramm (Theater- und Tanzworkshops, gemeinsames Essen im Theaterfoyer u.v.m.).
Wir möchten die Spielleiter*innen untereinander vernetzen und vielfältige Begegnungen ermöglichen zwischen theaterbegeisterten Kindern von Klasse 1 bis 4.
Dienstag, 27. Juni 2023, ca. 9 bis 16 Uhr
Hier geht’s zur vollständigen Ausschreibung.
Anmeldeformular
Der Anmeldeschluss wurde verlängert bis 5. April 2023!
Workshop ab Klassenstufe 7
Privilegiencheck!
Diskriminierungs- und rassismuskritischer Sensibilisierungsworkshop für Schulklassen im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus, Stuttgart.
Dies ist ein praktischer Workshop, in dem wir uns spielerisch Themen nähern wie Identität, Vorurteile und Privilegien und uns für den Umgang mit diesen sensibilisieren.
Donnerstag, 23. März 2023 von 10–12 Uhr
Mit: Sezin
Preise: 5,00 €/Person
Keine Anmeldung mehr möglich, der Workshop ist bereits ausgebucht.
Rund um den Vorstellungsbesuch
Zu Vorstellungsbesuchen bieten wir eine 45-minütige theaterpädagogische Vor- oder Nachbereitung an, die den Schüler*innen einen Raum öffnet, sich spielerisch mit Fragen zum Stück zu beschäftigen, sich über das Gesehene auszutauschen und die Themen des Stückes zu vertiefen. Vor- und Nachbereitungen sowie Nachgespräche sind ein kostenloses Angebot. Wir versuchen, je nach Kapazität, die Anfragen möglich zu machen. Bei der Kartenbuchung könnt ihr den Wunsch nach Vor- oder Nachbereitung angeben.
Zu einigen Produktionen bieten wir theaterpädagogische Materialmappen an, die ihr selbstständig zur Vor- und Nachbereitung im Unterricht nutzen und auf Anfrage erhalten könnt.
Anfragen an: Amelie Barucha, amelie.barucha(at)jes-stuttgart.de
Workshops für Schulklassen
Sei es eine Theaterintervention bei euch in der Schule oder ein Eintauchen in die Räume des JES — wir laden euch herzlich zum Theater machen mit uns ein!
In Workshopeinheiten von einer bis drei Zeitstunden nähern wir uns verschiedenen Theaterformen, Methoden und Inhalten. Es braucht keinerlei Vorerfahrung, wir freuen uns gemeinsam mit euch rauszufinden, was Theater alles sein kann.
Kosten: 5 Euro pro Schüler*in
(Mindestbeitrag 60 Euro pro Gruppe)
Fortbildungen
Allen Pädagog*innen, Theatermacher*innen und Interessierte, die ihren Methodenkoffer durch theaterpädagogische Ansätze, Ideen, Spiele und Übungen erweitern möchten, bieten wir regelmäßig Fortbildungsabende mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten an. Bei besonderen Wünschen zu Fortbildungsthemen sprecht uns gerne an!
→ Mehr Infos
PARTNERSCHAFT mit dem JES
Ein Theaterbesuch ist ein Erlebnis, das sowohl kollektiv, als auch ganz subjektiv viele Fragen aufwerfen, neue Perspektiven eröffnen, zu neuen Gedanken anregen und für Gesprächsanlässe sorgen kann. Uns ist eine nachhaltige Beziehung zwischen Schule und Theater sehr wichtig. Sie ermöglicht eine regelmäßige Auseinandersetzung mit dem Gesehenen und Erlebten und schafft einen regelmäßigen Zugang für Schüler*innen zu Angeboten der kulturellen Bildung. Sowohl für Grundschulen als auch für weiterführende Schulen gibt es daher die Möglichkeit eine kostenlose JES-Partnerschaft abzuschließen. Diese kann entweder als Schule oder als einzelne Lehrkraft abgeschlossen werden und bietet u.a. Vorteile wie vergünstigte Tickets, frühzeitige Benachrichtigung über Spieltermine und Vorbuchungsrecht. Lasst uns gemeinsam Theater schauen, Theater machen und v.a. in den Austausch kommen. Wir freuen uns auf ein gemeinsames Schul- und Theaterjahr mit euch!
Bei Fragen und Interesse meldet euch bei Amelie: amelie.barucha@jes-stuttgart.de, +49 711 218 480-24
KITA-Abo-Projekt
Das einzige Abo-Publikum im JES ist 5–6 Jahre alt. Denn seit über 15 Jahren gibt es bei uns das Theater-Abo-Projekt zur Förderung der Sprachkompetenz von Vorschulkindern, eine Kooperation mit rund 20 städtischen Kindertagesstätten und dem Jugendamt der Stadt Stuttgart.
Vier Vorstellungen besuchen die angehenden Schulanfänger*innen unserer Kooperations-KITAs im Laufe ihres letzten Kindergartenjahres, eine davon zusammen mit ihren Eltern.
Begleitet und vorbereitet werden die Kinder-Gruppen von unseren Theater- und Tanzpädagog*innen in Form von spielerischen Workshops in der Kita.
Einige Kitas intensivieren die ersten Theatererfahrungen mit einer Intensivphase über 3 Monate. In dieser Zeit findet einmal pro Woche eine Theaterstunde in der Kita statt, in der zu Themen geforscht, mit Materialien experimentiert, Bewegungs- und Verwandlungsspiele gespielt werden und die eigene Stimme vor Publikum ausprobiert wird. Zum Abschluss werden die Familien zu einer kleinen Aufführung eingeladen, bei der die Kinder ohne Druck erste Bühnenluft schnuppern können.
Auch die Erzieher*innen werden in das Projekt miteinbezogen. Sie reflektieren mit den Theater- und Tanzpädagog*innen die Fortschritte der Kinder und besuchen regelmäßig Fortbildungen im JES.
Für die Spielzeit 2022/23 stehen die Projekt-KITAs bereits fest. Solltet ihr euch als städtische Einrichtung für das Projekt interessieren, setzen wir euch gerne für die kommenden Spielzeiten auf die Warteliste.
Kontakt und Ansprechpartnerin:
Silke Wilhelm
silke.wilhelm(at)jes-stuttgart.de
+49 711 218 480–22
∙ Tageseinrichtung für Kinder Eichstraße
∙ Tageseinrichtung für Kinder Ludwigstraße / Generationenhaus West
∙ Tageseinrichtung für Kinder Laustraße
∙ Tageseinrichtung für Kinder Ötztalerstraße 11–13 / Storchennest
∙ Tageseinrichtung für Kinder Ötztalerstraße 21 / Schlössle
∙ Kinder- und Familienzentrum Düsseldorferstraße 8
∙ Tageseinrichtung für Kinder Schwabstraße 61
∙ Tageseinrichtung für Kinder Schwabstraße 95
∙ Tageseinrichtung für Kinder Sankt-Pöltener-Straße
∙ Kinder- und Familienzentrum Duisburgerstraße
∙ Tageseinrichtung für Kinder Mahatma-Gandhi-Straße 3
∙ Tageseinrichtung für Kinder Landauerstraße 17–21
∙ Tageseinrichtung für Kinder Hofenerstraße
∙ Tageseinrichtung für Kinder Rümelinstraße 80
∙ Tageseinrichtung für Kinder Hofenerstraße
∙ Tageseinrichtung für Kinder Rümelinstraße 80
∙ Tageseinrichtung für Kinder Melunerstraße 12
∙ Kinder- und Familienzentrum Daimlerstraße
∙ Tageseinrichtung für Kinder Freibergstraße
∙ Tageseinrichtung für Kinder Austraße
∙ Kinder- und Familienzentrum Löwensteinerstraße 49
∙ Tageseinrichtung für Kinder Schönbühlstraße 100
∙ Tageseinrichtung für Kinder Sieben Morgen 3
∙ Tageseinrichtung für Kinder Wildgansweg 32–34
∙ Tageseinrichtung für Kinder Eberhardstraße 61
Werdet Probenklasse / Probenkitagruppe!
Als Kinder- und Jugendtheater entwickeln wir Theaterproduktionen für ein junges Publikum. Unsere Hauptbesuchende seid ihr: Schulklassen und Kitagruppen. Nicht nur unsere Vorstellungen brauchen euch als Publikum, sondern auch im Entstehungsprozess möchten wir euch einladen mit ins Boot zu kommen:
Werdet unsere Partnerklasse oder -kitagruppe und begleitet unsere Probenprozesse. Besucht unsere Proben, kommt mit dem künstlerischen Team ins Gespräch, sagt uns als Expert*innen eures Alltags eure Meinung und gestaltet damit unsere neuen Produktionen von Anfang an mit.