02 Mo02 Mo
10:0010:00 Uhr
Unsere neue große WeltUnsere neue große Welt
Ab 2 Jahren, KitaAb 2 Jahren, Kita
mit deutscher Gebärdensprachemit deutscher Gebärdensprache
Ausverkauft
Karten für die Spielzeit 2023/24 können über ticket@jes-stuttgart.de und telefonisch unter +49 711 218 480–18 gebucht werden.
02 Mo02 Mo
10:0010:00 Uhr
Unsere neue große WeltUnsere neue große Welt
Ab 2 Jahren, KitaAb 2 Jahren, Kita
mit deutscher Gebärdensprachemit deutscher Gebärdensprache
Ausverkauft
03 Di03 Di
11:0011:00 Uhr
Unsere neue große WeltUnsere neue große Welt
Ab 2 Jahren, KitaAb 2 Jahren, Kita
mit deutscher Gebärdensprachemit deutscher Gebärdensprache
Ausverkauft
03 Di03 Di
19:0019:00 Uhr
Corpus DelictiCorpus Delicti
Ab 15 Jahren, ab Klasse 10Ab 15 Jahren, ab Klasse 10
Ausverkauft
04 Mi04 Mi
11:0011:00 Uhr
Corpus DelictiCorpus Delicti
Ab 15 Jahren, ab Klasse 10Ab 15 Jahren, ab Klasse 10
Ausverkauft
04 Mi04 Mi
18:0018:00 Uhr
Silberhaar und GaunereienSilberhaar und Gaunereien
Ab 10 Jahren, ab Klasse 5Ab 10 Jahren, ab Klasse 5
Club der Senior*innenClub der Senior*innen
→ Tickets
05 Do05 Do
10:0010:00 Uhr
Unsere neue große WeltUnsere neue große Welt
Ab 2 Jahren, KitaAb 2 Jahren, Kita
mit deutscher Gebärdensprachemit deutscher Gebärdensprache
→ Tickets
06 Fr06 Fr
18:0018:00 Uhr
Silberhaar und GaunereienSilberhaar und Gaunereien
Ab 10 Jahren, ab Klasse 5Ab 10 Jahren, ab Klasse 5
Club der Senior*innenClub der Senior*innen
→ Tickets
06 Fr06 Fr
19:0019:00 Uhr
Corpus DelictiCorpus Delicti
Ab 15 Jahren, ab Klasse 10Ab 15 Jahren, ab Klasse 10
Ausverkauft
07 Sa07 Sa
19:0019:00 Uhr
Corpus DelictiCorpus Delicti
Ab 15 Jahren, ab Klasse 10Ab 15 Jahren, ab Klasse 10
→ Tickets
08 So08 So
18:0018:00 Uhr
Silberhaar und GaunereienSilberhaar und Gaunereien
Ab 10 Jahren, ab Klasse 5Ab 10 Jahren, ab Klasse 5
Club der Senior*innenClub der Senior*innen
→ Tickets
10 Di10 Di
11:0011:00 Uhr
Aus der Kurve fliegenAus der Kurve fliegen
Ab 10 Jahren, ab Klasse 5Ab 10 Jahren, ab Klasse 5
mit Verdolmetschung in deutsche Gebärdensprachemit Verdolmetschung in deutsche Gebärdensprache
→ Tickets
11 Mi11 Mi
11:0011:00 Uhr
Aus der Kurve fliegenAus der Kurve fliegen
Ab 10 Jahren, ab Klasse 5Ab 10 Jahren, ab Klasse 5
→ Tickets
11 Mi11 Mi
18:0018:00 Uhr
Offenes SchauspieltrainingOffenes Schauspieltraining
Ab 14 JahrenAb 14 Jahren
mit Maxi und Gästenmit Maxi und Gästen
Ohne Anmeldung
12 Do12 Do
11:0011:00 Uhr
Aus der Kurve fliegenAus der Kurve fliegen
Ab 10 Jahren, ab Klasse 5Ab 10 Jahren, ab Klasse 5
→ Tickets
12 Do12 Do
18:0018:00 Uhr
Offenes TanztrainingOffenes Tanztraining
Ab 14 JahrenAb 14 Jahren
mit Angélicamit Angélica
Ohne Anmeldung
13 Fr13 Fr
10:0010:00 Uhr
Unsere neue große WeltUnsere neue große Welt
Ab 2 Jahren, KitaAb 2 Jahren, Kita
mit deutscher Gebärdensprachemit deutscher Gebärdensprache
→ Tickets
15 So15 So
11:0011:00 Uhr
Limo zum FrühstückLimo zum Frühstück
Konzert für die ganze FamilieKonzert für die ganze Familie
Ausverkauft
17 Di17 Di
10:0010:00 Uhr
Die Bremer StadtmusiktiereDie Bremer Stadtmusiktiere
Ab 6 Jahren, Klasse 1–4Ab 6 Jahren, Klasse 1–4
Ausverkauft
18 Mi18 Mi
10:0010:00 Uhr
Die Bremer StadtmusiktiereDie Bremer Stadtmusiktiere
Ab 6 Jahren, Klasse 1–4Ab 6 Jahren, Klasse 1–4
mit Audiodeskription und Tastführungmit Audiodeskription und Tastführung
→ Tickets
18 Mi18 Mi
18:0018:00 Uhr
Offenes SchauspieltrainingOffenes Schauspieltraining
Ab 14 JahrenAb 14 Jahren
mit Maxi und Gästenmit Maxi und Gästen
Ohne Anmeldung
19 Do19 Do
10:0010:00 Uhr
Die Bremer StadtmusiktiereDie Bremer Stadtmusiktiere
Ab 6 Jahren, Klasse 1–4Ab 6 Jahren, Klasse 1–4
mit Audiodeskription und Tastführungmit Audiodeskription und Tastführung
→ Tickets
19 Do19 Do
18:0018:00 Uhr
Offenes TanztrainingOffenes Tanztraining
Ab 14 JahrenAb 14 Jahren
mit Angélicamit Angélica
Ohne Anmeldung
19 Do19 Do
18:3018:30 Uhr
Probeneinblick für Pädagog*innen: Land behind the CurtainProbeneinblick für Pädagog*innen: Land behind the Curtain
bitte im Anmerkungsfeld Ihre Institution angeben.bitte im Anmerkungsfeld Ihre Institution angeben.
→ Tickets
21 Sa21 Sa
15:0015:00 Uhr
Die Bremer StadtmusiktiereDie Bremer Stadtmusiktiere
Ab 6 Jahren, Klasse 1–4Ab 6 Jahren, Klasse 1–4
mit Audiodeskription und Tastführungmit Audiodeskription und Tastführung
→ Tickets
24 Di24 Di
10:0010:00 Uhr
Ritter ohne Furcht und AdelRitter ohne Furcht und Adel
Ab 6 Jahren, Klasse 1–4Ab 6 Jahren, Klasse 1–4
mit Tastführungmit Tastführung
→ Tickets
24 Di24 Di
11:0011:00 Uhr
Warum das Kind in der Polenta kochtWarum das Kind in der Polenta kocht
Ab 12 Jahren, Klasse 6–9Ab 12 Jahren, Klasse 6–9
Ausverkauft
25 Mi25 Mi
18:0018:00 Uhr
Offenes SchauspieltrainingOffenes Schauspieltraining
Ab 14 JahrenAb 14 Jahren
mit Maxi und Gästenmit Maxi und Gästen
Ohne Anmeldung
25 Mi25 Mi
19:0019:00 Uhr
Warum das Kind in der Polenta kochtWarum das Kind in der Polenta kocht
Ab 12 Jahren, Klasse 6–9Ab 12 Jahren, Klasse 6–9
→ Tickets
26 Do26 Do
18:0018:00 Uhr
Offenes TanztrainingOffenes Tanztraining
Ab 14 JahrenAb 14 Jahren
mit Angélicamit Angélica
Ohne Anmeldung
27 Fr27 Fr
10:0010:00 Uhr
Ritter ohne Furcht und AdelRitter ohne Furcht und Adel
Ab 6 Jahren, Klasse 1–4Ab 6 Jahren, Klasse 1–4
mit Tastführungmit Tastführung
→ Tickets
27 Fr27 Fr
11:0011:00 Uhr
Warum das Kind in der Polenta kochtWarum das Kind in der Polenta kocht
Ab 12 Jahren, Klasse 6–9Ab 12 Jahren, Klasse 6–9
→ Tickets
28 Sa28 Sa
15:0015:00 Uhr
Ritter ohne Furcht und AdelRitter ohne Furcht und Adel
Ab 6 Jahren, Klasse 1–4Ab 6 Jahren, Klasse 1–4
mit Tastführungmit Tastführung
Ausverkauft
29 So29 So
11:0011:00 Uhr
Limo zum FrühstückLimo zum Frühstück
Konzert für die ganze FamilieKonzert für die ganze Familie
→ Tickets
03 Fr03 Fr
10:0010:00 Uhr
Unsere neue große WeltUnsere neue große Welt
Ab 2 Jahren, KitaAb 2 Jahren, Kita
mit deutscher Gebärdensprachemit deutscher Gebärdensprache
→ Tickets
04 Sa04 Sa
15:0015:00 Uhr
Alles was Spaß macht!Alles was Spaß macht!
Präsentation der inklusiven FerienwerkstattPräsentation der inklusiven Ferienwerkstatt
Präsentation inklusiver FerienwerkstattPräsentation inklusiver Ferienwerkstatt
→ Tickets
05 So05 So
15:0015:00 Uhr
Unsere neue große WeltUnsere neue große Welt
Ab 2 Jahren, KitaAb 2 Jahren, Kita
mit deutscher Gebärdensprachemit deutscher Gebärdensprache
Ausverkauft
07 Di07 Di
10:0010:00 Uhr
Unsere neue große WeltUnsere neue große Welt
Ab 2 Jahren, KitaAb 2 Jahren, Kita
mit deutscher Gebärdensprachemit deutscher Gebärdensprache
Ausverkauft
08 Mi08 Mi
10:0010:00 Uhr
Unsere neue große WeltUnsere neue große Welt
Ab 2 Jahren, KitaAb 2 Jahren, Kita
mit deutscher Gebärdensprachemit deutscher Gebärdensprache
→ Tickets
08 Mi08 Mi
18:0018:00 Uhr
Offenes SchauspieltrainingOffenes Schauspieltraining
Ab 14 JahrenAb 14 Jahren
mit Maxi und Gästenmit Maxi und Gästen
Ohne Anmeldung
09 Do09 Do
10:0010:00 Uhr
Unsere neue große WeltUnsere neue große Welt
Ab 2 Jahren, KitaAb 2 Jahren, Kita
mit deutscher Gebärdensprachemit deutscher Gebärdensprache
→ Tickets
09 Do09 Do
18:0018:00 Uhr
Offenes TanztrainingOffenes Tanztraining
Ab 14 JahrenAb 14 Jahren
mit Angélicamit Angélica
Ohne Anmeldung
10 Fr10 Fr
10:0010:00 Uhr
Unsere neue große WeltUnsere neue große Welt
Ab 2 Jahren, KitaAb 2 Jahren, Kita
mit deutscher Gebärdensprachemit deutscher Gebärdensprache
→ Tickets
11 Sa11 Sa
18:0018:00 Uhr
Land behind the CurtainLand behind the Curtain
Ab 11 Jahren, Klasse 5–8Ab 11 Jahren, Klasse 5–8
PremierePremiere
→ Tickets
13 Mo13 Mo
10:0010:00 Uhr
Unsere neue große WeltUnsere neue große Welt
Ab 2 Jahren, KitaAb 2 Jahren, Kita
mit deutscher Gebärdensprachemit deutscher Gebärdensprache
Ausverkauft
14 Di14 Di
11:0011:00 Uhr
Land behind the CurtainLand behind the Curtain
Ab 11 Jahren, Klasse 5–8Ab 11 Jahren, Klasse 5–8
→ Tickets
15 Mi15 Mi
11:0011:00 Uhr
Land behind the CurtainLand behind the Curtain
Ab 11 Jahren, Klasse 5–8Ab 11 Jahren, Klasse 5–8
→ Tickets
15 Mi15 Mi
18:0018:00 Uhr
Offenes SchauspieltrainingOffenes Schauspieltraining
Ab 14 JahrenAb 14 Jahren
mit Maxi und Gästenmit Maxi und Gästen
Ohne Anmeldung
16 Do16 Do
11:0011:00 Uhr
Land behind the CurtainLand behind the Curtain
Ab 11 Jahren, Klasse 5–8Ab 11 Jahren, Klasse 5–8
→ Tickets
16 Do16 Do
18:0018:00 Uhr
Offenes TanztrainingOffenes Tanztraining
Ab 14 JahrenAb 14 Jahren
mit Angélicamit Angélica
Ohne Anmeldung
17 Fr17 Fr
11:0011:00 Uhr
Land behind the CurtainLand behind the Curtain
Ab 11 Jahren, Klasse 5–8Ab 11 Jahren, Klasse 5–8
→ Tickets
18 Sa18 Sa
18:0018:00 Uhr
Land behind the CurtainLand behind the Curtain
Ab 11 Jahren, Klasse 5–8Ab 11 Jahren, Klasse 5–8
→ Tickets
22 Mi22 Mi
10:0010:00 Uhr
UnbändigUnbändig
Ab 5 Jahren, Kita, GrundschuleAb 5 Jahren, Kita, Grundschule
ein Stück über große Gefühleein Stück über große Gefühle
mit integrierter, kindgerechter Verdolmetschung in Deutsche Gebärdensprachemit integrierter, kindgerechter Verdolmetschung in Deutsche Gebärdensprache
→ Tickets
22 Mi22 Mi
10:0010:00 Uhr
Die BademattenrepublikDie Bademattenrepublik
Ab 8 JahrenAb 8 Jahren
→ Tickets
22 Mi22 Mi
18:0018:00 Uhr
Offenes SchauspieltrainingOffenes Schauspieltraining
Ab 14 JahrenAb 14 Jahren
mit Maxi und Gästenmit Maxi und Gästen
Ohne Anmeldung
23 Do23 Do
10:0010:00 Uhr
UnbändigUnbändig
Ab 5 Jahren, Kita, GrundschuleAb 5 Jahren, Kita, Grundschule
ein Stück über große Gefühleein Stück über große Gefühle
mit integrierter, kindgerechter Verdolmetschung in Deutsche Gebärdensprachemit integrierter, kindgerechter Verdolmetschung in Deutsche Gebärdensprache
→ Tickets
23 Do23 Do
10:0010:00 Uhr
Die BademattenrepublikDie Bademattenrepublik
Ab 8 JahrenAb 8 Jahren
Ausverkauft
23 Do23 Do
18:0018:00 Uhr
GIVE ME FIVEGIVE ME FIVE
von freie bühne stuttgart - zu Gast im Rahmen von "Made in Stuttgart"von freie bühne stuttgart - zu Gast im Rahmen von "Made in Stuttgart"
→ Tickets
23 Do23 Do
18:0018:00 Uhr
Offenes TanztrainingOffenes Tanztraining
Ab 14 JahrenAb 14 Jahren
mit Angélicamit Angélica
Ohne Anmeldung
24 Fr24 Fr
10:0010:00 Uhr
UnbändigUnbändig
Ab 5 Jahren, Kita, GrundschuleAb 5 Jahren, Kita, Grundschule
ein Stück über große Gefühleein Stück über große Gefühle
mit integrierter, kindgerechter Verdolmetschung in Deutsche Gebärdensprachemit integrierter, kindgerechter Verdolmetschung in Deutsche Gebärdensprache
→ Tickets
26 So26 So
15:0015:00 Uhr
Ritter ohne Furcht und AdelRitter ohne Furcht und Adel
Ab 6 Jahren, Klasse 1–4Ab 6 Jahren, Klasse 1–4
mit Tastführungmit Tastführung
Ausverkauft
29 Mi29 Mi
10:0010:00 Uhr
Leichte TurbulenzenLeichte Turbulenzen
Ab 2 Jahren, KitaAb 2 Jahren, Kita
→ Tickets
29 Mi29 Mi
18:0018:00 Uhr
Offenes SchauspieltrainingOffenes Schauspieltraining
Ab 14 JahrenAb 14 Jahren
mit Maxi und Gästenmit Maxi und Gästen
Ohne Anmeldung
30 Do30 Do
10:0010:00 Uhr
Leichte TurbulenzenLeichte Turbulenzen
Ab 2 Jahren, KitaAb 2 Jahren, Kita
→ Tickets
30 Do30 Do
18:0018:00 Uhr
Offenes TanztrainingOffenes Tanztraining
Ab 14 JahrenAb 14 Jahren
mit Angélicamit Angélica
Ohne Anmeldung
01 Fr01 Fr
10:0010:00 Uhr
Leichte TurbulenzenLeichte Turbulenzen
Ab 2 Jahren, KitaAb 2 Jahren, Kita
→ Tickets
02 Sa02 Sa
15:0015:00 Uhr
Leichte TurbulenzenLeichte Turbulenzen
Ab 2 Jahren, KitaAb 2 Jahren, Kita
→ Tickets
04 Mo04 Mo
10:0010:00 Uhr
Nach dem Ende von allemNach dem Ende von allem
Ab 8 Jahren, ab Klasse 3Ab 8 Jahren, ab Klasse 3
→ Tickets
05 Di05 Di
10:0010:00 Uhr
Nach dem Ende von allemNach dem Ende von allem
Ab 8 Jahren, ab Klasse 3Ab 8 Jahren, ab Klasse 3
Bald buchbar
05 Di05 Di
19:0019:00 Uhr
Warum das Kind in der Polenta kochtWarum das Kind in der Polenta kocht
Ab 12 Jahren, Klasse 6–9Ab 12 Jahren, Klasse 6–9
→ Tickets
06 Mi06 Mi
10:0010:00 Uhr
Nach dem Ende von allemNach dem Ende von allem
Ab 8 Jahren, ab Klasse 3Ab 8 Jahren, ab Klasse 3
Bald buchbar
06 Mi06 Mi
19:0019:00 Uhr
Warum das Kind in der Polenta kochtWarum das Kind in der Polenta kocht
Ab 12 Jahren, Klasse 6–9Ab 12 Jahren, Klasse 6–9
→ Tickets
07 Do07 Do
11:0011:00 Uhr
Warum das Kind in der Polenta kochtWarum das Kind in der Polenta kocht
Ab 12 Jahren, Klasse 6–9Ab 12 Jahren, Klasse 6–9
→ Tickets
07 Do07 Do
18:0018:00 Uhr
Offenes TanztrainingOffenes Tanztraining
Ab 14 JahrenAb 14 Jahren
mit Angélicamit Angélica
Ohne Anmeldung
07 Do07 Do
18:0018:00 Uhr
Offenes SchauspieltrainingOffenes Schauspieltraining
Ab 14 JahrenAb 14 Jahren
mit Maxi und Gästenmit Maxi und Gästen
Ohne Anmeldung
08 Fr08 Fr
11:0011:00 Uhr
Aus der Kurve fliegenAus der Kurve fliegen
Ab 10 Jahren, ab Klasse 5Ab 10 Jahren, ab Klasse 5
mit Verdolmetschung in deutsche Gebärdensprachemit Verdolmetschung in deutsche Gebärdensprache
→ Tickets
09 Sa09 Sa
18:0018:00 Uhr
Aus der Kurve fliegenAus der Kurve fliegen
Ab 10 Jahren, ab Klasse 5Ab 10 Jahren, ab Klasse 5
→ Tickets
10 So10 So
11:0011:00 Uhr
Limo zum FrühstückLimo zum Frühstück
Konzert für die ganze FamilieKonzert für die ganze Familie
→ Tickets
11 Mo11 Mo
11:0011:00 Uhr
Aus der Kurve fliegenAus der Kurve fliegen
Ab 10 Jahren, ab Klasse 5Ab 10 Jahren, ab Klasse 5
Ausverkauft
12 Di12 Di
18:3018:30 Uhr
Probeneinblick für Pädagog*innen All das SchöneProbeneinblick für Pädagog*innen All das Schöne
→ Tickets
13 Mi13 Mi
18:0018:00 Uhr
Offenes SchauspieltrainingOffenes Schauspieltraining
Ab 14 JahrenAb 14 Jahren
Ohne Anmeldung
14 Do14 Do
10:0010:00 Uhr
Die Bremer StadtmusiktiereDie Bremer Stadtmusiktiere
Ab 6 Jahren, Klasse 1–4Ab 6 Jahren, Klasse 1–4
→ Tickets
14 Do14 Do
18:0018:00 Uhr
Offenes TanztrainingOffenes Tanztraining
Ab 14 JahrenAb 14 Jahren
Ohne Anmeldung
15 Fr15 Fr
10:0010:00 Uhr
Die Bremer StadtmusiktiereDie Bremer Stadtmusiktiere
Ab 6 Jahren, Klasse 1–4Ab 6 Jahren, Klasse 1–4
mit kindgerechter Audiodeskription und Tastführungmit kindgerechter Audiodeskription und Tastführung
→ Tickets
17 So17 So
15:0015:00 Uhr
Die Bremer StadtmusiktiereDie Bremer Stadtmusiktiere
Ab 6 Jahren, Klasse 1–4Ab 6 Jahren, Klasse 1–4
mit kindgerechter Audiodeskription und Tastführungmit kindgerechter Audiodeskription und Tastführung
→ Tickets
18 Mo18 Mo
10:0010:00 Uhr
Die Bremer StadtmusiktiereDie Bremer Stadtmusiktiere
Ab 6 Jahren, Klasse 1–4Ab 6 Jahren, Klasse 1–4
→ Tickets
19 Di19 Di
10:0010:00 Uhr
Die Bremer StadtmusiktiereDie Bremer Stadtmusiktiere
Ab 6 Jahren, Klasse 1–4Ab 6 Jahren, Klasse 1–4
mit kindgerechter Audiodeskription und Tastführungmit kindgerechter Audiodeskription und Tastführung
→ Tickets
20 Mi20 Mi
10:0010:00 Uhr
Die Bremer StadtmusiktiereDie Bremer Stadtmusiktiere
Ab 6 Jahren, Klasse 1–4Ab 6 Jahren, Klasse 1–4
→ Tickets
20 Mi20 Mi
18:0018:00 Uhr
Offenes SchauspieltrainingOffenes Schauspieltraining
Ab 14 JahrenAb 14 Jahren
Ohne Anmeldung
21 Do21 Do
18:0018:00 Uhr
Offenes TanztrainingOffenes Tanztraining
Ab 14 JahrenAb 14 Jahren
Ohne Anmeldung
28 Do28 Do
18:0018:00 Uhr
Oma Monika - Was war?Oma Monika - Was war?
→ Tickets
29 Fr29 Fr
15:0015:00 Uhr
Oma Monika - Was war?Oma Monika - Was war?
→ Tickets
30 Sa30 Sa
15:0015:00 Uhr
Oma Monika - Was war?Oma Monika - Was war?
→ Tickets
03 Mi03 Mi
15:0015:00 Uhr
Unsere neue große WeltUnsere neue große Welt
Ab 2 Jahren, KitaAb 2 Jahren, Kita
mit deutscher Gebärdensprachemit deutscher Gebärdensprache
→ Tickets
04 Do04 Do
15:0015:00 Uhr
Unsere neue große WeltUnsere neue große Welt
Ab 2 Jahren, KitaAb 2 Jahren, Kita
mit deutscher Gebärdensprachemit deutscher Gebärdensprache
→ Tickets
05 Fr05 Fr
18:0018:00 Uhr
Land behind the CurtainLand behind the Curtain
Ab 11 Jahren, Klasse 5–8Ab 11 Jahren, Klasse 5–8
→ Tickets
06 Sa06 Sa
18:0018:00 Uhr
Land behind the CurtainLand behind the Curtain
Ab 11 Jahren, Klasse 5–8Ab 11 Jahren, Klasse 5–8
→ Tickets
09 Di09 Di
10:0010:00 Uhr
Unsere neue große WeltUnsere neue große Welt
Ab 2 Jahren, KitaAb 2 Jahren, Kita
mit deutscher Gebärdensprachemit deutscher Gebärdensprache
→ Tickets
09 Di09 Di
11:0011:00 Uhr
Land behind the CurtainLand behind the Curtain
Ab 11 Jahren, Klasse 5–8Ab 11 Jahren, Klasse 5–8
→ Tickets
10 Mi10 Mi
10:0010:00 Uhr
Unsere neue große WeltUnsere neue große Welt
Ab 2 Jahren, KitaAb 2 Jahren, Kita
mit deutscher Gebärdensprachemit deutscher Gebärdensprache
→ Tickets
10 Mi10 Mi
11:0011:00 Uhr
Land behind the CurtainLand behind the Curtain
Ab 11 Jahren, Klasse 5–8Ab 11 Jahren, Klasse 5–8
→ Tickets
10 Mi10 Mi
18:0018:00 Uhr
Offenes SchauspieltrainingOffenes Schauspieltraining
Ab 14 JahrenAb 14 Jahren
Ohne Anmeldung
11 Do11 Do
10:0010:00 Uhr
Unsere neue große WeltUnsere neue große Welt
Ab 2 Jahren, KitaAb 2 Jahren, Kita
mit deutscher Gebärdensprachemit deutscher Gebärdensprache
→ Tickets
11 Do11 Do
18:0018:00 Uhr
Offenes TanztrainingOffenes Tanztraining
Ab 14 JahrenAb 14 Jahren
Ohne Anmeldung
12 Fr12 Fr
10:0010:00 Uhr
Die Bremer StadtmusiktiereDie Bremer Stadtmusiktiere
Ab 6 Jahren, Klasse 1–4Ab 6 Jahren, Klasse 1–4
→ Tickets
12 Fr12 Fr
17:0017:00 Uhr
Beautiful DestructionBeautiful Destruction
Spielclub-PräsentationSpielclub-Präsentation
→ Anmelden
13 Sa13 Sa
15:0015:00 Uhr
Die Bremer StadtmusiktiereDie Bremer Stadtmusiktiere
Ab 6 Jahren, Klasse 1–4Ab 6 Jahren, Klasse 1–4
mit kindgerechter Audiodeskription und Tastführungmit kindgerechter Audiodeskription und Tastführung
→ Tickets
13 Sa13 Sa
15:0015:00 Uhr
Beautiful DestructionBeautiful Destruction
Spielclub-PräsentationSpielclub-Präsentation
→ Anmelden
15 Mo15 Mo
10:0010:00 Uhr
Die Bremer StadtmusiktiereDie Bremer Stadtmusiktiere
Ab 6 Jahren, Klasse 1–4Ab 6 Jahren, Klasse 1–4
mit kindgerechter Audiodeskription und Tastführungmit kindgerechter Audiodeskription und Tastführung
→ Tickets
16 Di16 Di
10:0010:00 Uhr
Die Bremer StadtmusiktiereDie Bremer Stadtmusiktiere
Ab 6 Jahren, Klasse 1–4Ab 6 Jahren, Klasse 1–4
→ Tickets
16 Di16 Di
19:0019:00 Uhr
Hier ist noch alles möglichHier ist noch alles möglich
Ab 14 Jahren, ab Klasse 8Ab 14 Jahren, ab Klasse 8
→ Tickets
17 Mi17 Mi
11:0011:00 Uhr
Hier ist noch alles möglichHier ist noch alles möglich
Ab 14 Jahren, ab Klasse 8Ab 14 Jahren, ab Klasse 8
→ Tickets
17 Mi17 Mi
18:0018:00 Uhr
Offenes SchauspieltrainingOffenes Schauspieltraining
Ab 14 JahrenAb 14 Jahren
Ohne Anmeldung
18 Do18 Do
11:0011:00 Uhr
Aus der Kurve fliegenAus der Kurve fliegen
Ab 10 Jahren, ab Klasse 5Ab 10 Jahren, ab Klasse 5
→ Tickets
18 Do18 Do
18:0018:00 Uhr
Offenes TanztrainingOffenes Tanztraining
Ab 14 JahrenAb 14 Jahren
Ohne Anmeldung
18 Do18 Do
19:0019:00 Uhr
Hier ist noch alles möglichHier ist noch alles möglich
Ab 14 Jahren, ab Klasse 8Ab 14 Jahren, ab Klasse 8
→ Tickets
19 Fr19 Fr
11:0011:00 Uhr
Aus der Kurve fliegenAus der Kurve fliegen
Ab 10 Jahren, ab Klasse 5Ab 10 Jahren, ab Klasse 5
mit integrierter Verdolmetschung in Deutscher Gebärdensprachemit integrierter Verdolmetschung in Deutscher Gebärdensprache
→ Tickets
20 Sa20 Sa
18:0018:00 Uhr
Aus der Kurve fliegenAus der Kurve fliegen
Ab 10 Jahren, ab Klasse 5Ab 10 Jahren, ab Klasse 5
mit integrierter Verdolmetschung in Deutscher Gebärdensprachemit integrierter Verdolmetschung in Deutscher Gebärdensprache
→ Tickets
21 So21 So
11:0011:00 Uhr
Limo zum FrühstückLimo zum Frühstück
Konzert für die ganze FamilieKonzert für die ganze Familie
→ Tickets
24 Mi24 Mi
10:0010:00 Uhr
Leichte TurbulenzenLeichte Turbulenzen
Ab 2 Jahren, KitaAb 2 Jahren, Kita
→ Tickets
24 Mi24 Mi
11:0011:00 Uhr
Corpus DelictiCorpus Delicti
Ab 15 Jahren, ab Klasse 10Ab 15 Jahren, ab Klasse 10
Ausverkauft
24 Mi24 Mi
18:0018:00 Uhr
Offenes SchauspieltrainingOffenes Schauspieltraining
Ab 14 JahrenAb 14 Jahren
Ohne Anmeldung
25 Do25 Do
10:0010:00 Uhr
Leichte TurbulenzenLeichte Turbulenzen
Ab 2 Jahren, KitaAb 2 Jahren, Kita
→ Tickets
25 Do25 Do
18:0018:00 Uhr
Offenes TanztrainingOffenes Tanztraining
Ab 14 JahrenAb 14 Jahren
Ohne Anmeldung
25 Do25 Do
19:0019:00 Uhr
Corpus DelictiCorpus Delicti
Ab 15 Jahren, ab Klasse 10Ab 15 Jahren, ab Klasse 10
→ Tickets
26 Fr26 Fr
10:0010:00 Uhr
Leichte TurbulenzenLeichte Turbulenzen
Ab 2 Jahren, KitaAb 2 Jahren, Kita
→ Tickets
27 Sa27 Sa
15:0015:00 Uhr
Leichte TurbulenzenLeichte Turbulenzen
Ab 2 Jahren, KitaAb 2 Jahren, Kita
→ Tickets
27 Sa27 Sa
19:0019:00 Uhr
Corpus DelictiCorpus Delicti
Ab 15 Jahren, ab Klasse 10Ab 15 Jahren, ab Klasse 10
→ Tickets
29 Mo29 Mo
11:0011:00 Uhr
Corpus DelictiCorpus Delicti
Ab 15 Jahren, ab Klasse 10Ab 15 Jahren, ab Klasse 10
→ Tickets
30 Di30 Di
19:0019:00 Uhr
Corpus DelictiCorpus Delicti
Ab 15 Jahren, ab Klasse 10Ab 15 Jahren, ab Klasse 10
→ Tickets
31 Mi31 Mi
19:0019:00 Uhr
Corpus DelictiCorpus Delicti
Ab 15 Jahren, ab Klasse 10Ab 15 Jahren, ab Klasse 10
→ Tickets
von „freie bühne stuttgart“ zu Gast im Rahmen von MADE IN STUTTGART
Schauspiel
Fünf junge Männer aus dem Irak, Iran, aus Syrien, Bulgarien und Afghanistan haben es geschafft – einen Job im Club Deutsch-Land.
Humorvoll teilen die Jungs von der Theatertheke Stuttgart bei ihrer Performance die Schattenseiten des Fremdseins:
Freiheit, Flüchtlingsheim, Frauen, Fahrkartenkontrolleure, Vorurteile.
Da bleiben zwischen Küche und Schankraum keine Fragen offen.
DARSTELLER: Ali Mohammadi Kafri, Akad Arabi Katbi, David Elmy, Hakeem Sahep, Zlatin Stoychev
TEXT/REGIE: Ismene Schell
MUSIK: Ali Mohammadi Kafri
INTERVIEWPARTNER/STÜCKENTWICKLUNG: Ahmad Alahmad, Bido Hadidi, Denis Hetaj, Hank Märkle, Hossam Alahmad, Maher Alauwaj, Mazen Mohsen, Nick Schimpf, Ramin Khoshbin, Rami Basisah, Vladimir Stamenkovic, Walid Hadidi
KOSTÜME: Theresa Esterhazy
PRODUKTIONSLEITUNG: Ismene Schell
LICHTDESIGN: Alexander Joseph
TON: Nataly Hulikova / Ali Mohammadi Kafri
PRODUKTIONSASSISTENZ: Antonia Kemper / Barzani Machaikh / Anna Van Grootel
SOCIAL MEDIA/GRAFIK: Ramin Khoshbin
FOTO/FILM: Peter Pöschl, Larissa Silva dos Santos, Maja Fischinger
Spielzeiteröffnung 2023/2024
Nachmittags
Einladung zur Eröffnungspremiere Unsere neue große Welt
Wir laden alle Familien und Kinder ein zu unserer Spielzeiteröffnung ins JES zu kommen. Der Nachmittag dreht sich rund um die Inszenierung „Unsere neue große Welt“
Ab 14.00 Uhr
Offenes Foyer – Entdeckt unsere Theaterwelt und lernt das JES kennen.
Wir führen euch hinter die Kulissen, ihr könnt eure eigenen kleinen Welten basteln und wer sich traut, spielt mit uns eine Runde Theater.
Das Theatercafé macht Cappuccino & Limo und das Team vom JES ist da, um euch kennenzulernen.
15.00 Uhr
Premiere: Unsere neue große Welt (2+)
im Anschluss Karottenkuchen und Kakao
16.15-17.00 Uhr Theaterworkshop für Familien
Abends
Einladung zum Spielzeiteröffnungsdinner
Der vielleicht letzte Sommerabend diesen Jahres ist der erste lange Abend der neuen Theatersaison am JES. Komm vorbei, nimm Platz an unserer langen Tafel und iss mit uns zu Abend!
Wie bei jedem gemütlichen Dinner mit Freund*innen sorgen wir für Essen und später dann für gute Musik. Wir laden ein uns alle kennenzulernen: das ganze JES-Team und unsere geplanten Premieren – Beim Spaziergang hinter die Kulissen, beim Gaming am Esstisch oder beim gemeinsamen Dinner.
Ablauf
18.00 Uhr Apéro mit Limo, Sekt und Antipasti
19.00 Uhr Pasta & Play an der langen Tafel
20.00 Uhr Konzert im Foyer
Der Abend bei uns ist eine Einladung und daher kostenfrei*.
Wir freuen uns, wenn du uns eine kurze Nachricht schreibst, ob du kommst und wie viele ihr seid. Spontan kommen ist aber natürlich auch eine Option.
*kostenfrei sind Eintritt und Essen an der langen Tafel
Schauspielskills für alle. Lernen vom JES-Ensemble.
Wie stehe ich auf der Bühne? Was strahle ich aus? Wie kann ich an meiner Präsenz arbeiten, wie an meiner Stimme? Jeden Mittwochabend (außer in den Schulferien) wird unser Studio für 90 Minuten zum Trainingscenter: Unter Leitung von unserem Ensemblemitglied Maximilian Schaible und wechselnden Gästen aus dem JES und seinem Umfeld könnt ihr Basics des Schauspiels (kennen) lernen: Impuls-Training, unterschiedliche Improvisationsarbeiten, einfache szenische Grundregeln, dazu viel Arbeit mit Körper und Stimme. Was genau jeweils ansteht, erfahrt ihr vorab über unseren Instagram-Kanal @jesstuttgart
Ab 14 Jahren
Start: 11.10.2023
Mittwochs: 18:00–19:30 Uhr
Mit: Maxi & Gäste
Teilnahme kostenlos, ohne Anmeldung
Mi 11.10.2023
mit Maxi und Gästen
18:00 Uhr
Mi 18.10.2023
mit Maxi und Gästen
18:00 Uhr
Mi 25.10.2023
mit Maxi und Gästen
18:00 Uhr
Mi 08.11.2023
mit Maxi und Gästen
18:00 Uhr
Mi 15.11.2023
mit Maxi und Gästen
18:00 Uhr
Mi 22.11.2023
mit Maxi und Gästen
18:00 Uhr
Mi 29.11.2023
mit Maxi und Gästen
18:00 Uhr
Do 07.12.2023
mit Maxi und Gästen
18:00 Uhr
Mi 13.12.2023
18:00 Uhr
Mi 20.12.2023
18:00 Uhr
Mi 10.01.2024
18:00 Uhr
Mi 17.01.2024
18:00 Uhr
Mi 24.01.2024
18:00 Uhr
Versteckt, geklaut, verschlampt… Auf mehr oder weniger unerklärliche Weise kommt da so Einiges abhanden. Dabei sollte es in einer Resozialisierungs-WG doch eigentlich mit Anstand und Sitte zugehen!? Hier, wo die mehr oder weniger geläuterten aber noch immer rüstigen Langfinger an sich für das bürgerliche Leben danach vorbereitet werden sollen. Zwischen gehortetem Diebesgut und täglicher Stuhlgymnastik macht sich der Eine oder die Andere schnell verdächtig. Doch wer kommt tatsächlich in Frage und wem ist es gar nicht erst zuzutrauen? Und dann steht zu allem Überfluss auch noch ein Tag der offenen Tür ins Haus…
(K)ein klarer Fall also für die Bewohner*innen und das Vollzugs- und Sozialfachpersonal der Abteilung 60+.
Ein Fantasy-Stück
Nach einer Fantasy-Geschichte von Laurence Cook und Josie Dale-Jones
Hero wartet schon lange. Richtig lange. Auf einen Brief zum Beispiel, der Hero in eine andere Welt einlädt. Oder darauf, eine Geheimtür hinter dem Kleiderschrank zu entdecken, hinter der ein Abenteuer wartet. Als Hero schon fast die Hoffnung aufgegeben hat, kommt ein Anruf, der alles verändert… Endlich beginnt sie – eine Reise voller Herausforderungen, aufrüttelnder Begegnungen und Gefahren! Hero findet sich plötzlich in einer Welt wieder, die aus dem Gleichgewicht geraten ist: Die Menschen und Wesen dort können keine Fragen mehr stellen. Hero hat natürlich schon viele Fantasy-Geschichten gelesen und ist sich sicher, was jetzt kommt: Drachen, Kämpfe und Abenteuer. Auf dem Weg läuft dann aber doch nicht alles so, wie Hero sich das vorgestellt hat…
Wochenlang hat das JES in Fantasy-Romanen geschmökert und sich gefragt, was eine spannende Fantasy-Geschichte ausmacht. Wir sind dem Wunsch nachgegangen, in eine andere Welt einzutauchen und ein Spiel mit der Wirklichkeit zu wagen. Zusammen mit der Regisseurin Josie Dale-Jones und dem Autor Laurence Cook arbeiten wir an einer eigenen Fantasy-Geschichte voller Überraschungen und witziger Wendungen. Wir erschaffen auf der JES-Bühne fantasievolle Welten, in denen nicht alles so ist, wie es scheint. Und in denen nicht ein Mensch alle und alles allein retten muss, sondern es viele Held*innen gibt.
Inszenierung
Bühne & Kostüm
Musik
Autor*innen
Dramaturgie
Theaterpädagogik
Assistenz
Hospitanz
Ein Wimmelstück für hörende und Taube* Kinder und Familien
*Taub* schließt verschiedene Identitäten und Lebensrealitäten wie gehörlos, schwerhörig, CI-tragend sowie spätertaubt ein.
Inszenierung
Bühne & Kostüm
Musik & Visuals
Licht & Ton
Dramaturgie
Theaterpädagogik
Regieassistenz
Mo 02.10.2023
10:00 Uhr
Di 03.10.2023
11:00 Uhr
Do 05.10.2023
10:00 Uhr
Fr 13.10.2023
10:00 Uhr
Fr 03.11.2023
10:00 Uhr
So 05.11.2023
15:00 Uhr
Di 07.11.2023
10:00 Uhr
Mi 08.11.2023
10:00 Uhr
Do 09.11.2023
10:00 Uhr
Fr 10.11.2023
10:00 Uhr
Mo 13.11.2023
10:00 Uhr
Mi 03.01.2024
15:00 Uhr
Do 04.01.2024
15:00 Uhr
Di 09.01.2024
10:00 Uhr
Mi 10.01.2024
10:00 Uhr
Do 11.01.2024
10:00 Uhr
Beginners Class by Chris Bandita
Freitag 23.06. ab 18 Uhr
Zu Beginn des Workshops wird es eine kurze Einführung in die Ballroom History und den Ursprung von Vogue Femme geben. Danach werden die Teilnehmenden die 5 Elements of Vogue Femme lernen: Hands Performance, Catwalks, Duckwalks, Floor Performance and Spin&Dips.
Vogue Femme ist einer der drei Performance Styles aus der Ballroom Szene. Pioniert von den Femme Queens (= Trans women) der Szene, die einen Weg gesucht haben ihre gelebte Realität auf den Runway zu bringen, dreht sich in dieser Kategorie alles um die Darstellung und Akzentuierung von Weiblichkeit zur Musik.
Chris Bandita vom internationalen Kiki House Bandita ist seit 3 Jahren in der deutschen Ballroom Szene aktiv. Auf Balls ist er bekannt für die Kategorien Vogue Femme und insbesondere Hands Performance. Vor einem Jahr hat er zusammen mit Cary 007 und Lilian 007 VoguingStuttgart gegründet und engagiert sich seitdem dafür die lokale Ballroomszene aufzubauen und einen Safe Space für QT*BIPOC zu schaffen.
DIe Teilnahme ist kostenlos. Kommte vorbei – wir freuen uns auf euch!
Über Fancy Friday:
Jeden zweiten Freitagabend wird’s im JES fancy!
Euch erwarten Open Stage-Nights, Konzerte, Tanzworkshops, Masterclasses, Probeneinblicke, Karaoke-Nights und noch vieles mehr!
Mit Tanzworkshop „Fitness Dance“ in Koorperation mit „Abseitz e.V.“
„We are all born naked and the rest ist Drag“ RuPaul
Wenn ein Theater mit einem queeren Sportverein in den CSD-Kulturwochen kooperiert, dann wird es fancy, sportlich, bunt und glamourös!
Einmal im Monat veranstaltet das Junge Ensemble Stuttgart (JES) einen „Fancy Friday“ und lädt Jugendliche und Erwachsene in lockerer Atmosphäre zu Kultur und Austausch ein. Im Jubiläumsjahr des Sportvereins „Abseitz e.V.“ nutzen wir die Gelegenheit und kombinieren Kunst, Sport und Austausch in einer ganz besonderen Veranstaltung. Freut euch auf „Fancy Friday goes Drag“!
Bunt, schillernd und in Drag beginnen wir den Abend mit einem Get-Together und offenem Gespräch mit unseren Dragqueens Dua Look, Didi Divalicious und Veronica Mont Royal, die uns durch den Abend begleiten werden. Nebenbei gibt es die Möglichkeit sich im Foyer des JES bei einem Drink gemeinsam etwas aufzuhübschen. Vergesst nicht euer Schminktäschchen und Accessoires mitzubringen!
Im weiteren Verlauf des Abends lässt Dua unseren Puls höher schlagen und heizt uns mit zwei kurzen Tanzworkshops „Dance Fitness“ richtig ein. Ob in Highheels oder Turnschuhen, Spaß an der Bewegung wird garantiert!
Mehr soll nicht verraten werden, außer dass das noch nicht alles ist! Weitere Programmpunkte runden den Abend zu einem fancy Happening ab.
Tipp: Aus dem Parkhaus „Tübinger Carré“ kommt ihr (beinahe ungesehen) über den Ausgang durch die Hinterhöfe direkt zum Hintereingang des JES.
Anmeldung: Für die Teilnahme inklusive Tanzworkshop meldet ihr euch bitte an!
Dresscode: Komm in Drag, oder in bunt, in schillernd, in sporty oder einfach wie du dich wohlfühlst! Du bist schön so!
Wer spontan am Rahmenprogramm des Fancy Friday ohne Tanzworkshop teilnehmen möchte, kann auch ohne Anmeldung vorbeischauen.
21. Juli ab 18 Uhr
Preise: kostenlos
Wir freuen uns auf einen aufregenden Abend mit euch!
Eine interaktive Audioperformance im öffentlichen Raum
PREMIERE: 23. Juni 2023, 18:00 Uhr
Wenn es kein Verbotsschild gibt, dann ist es doch erlaubt, oder? Aber woher kommt dann dieses immer wiederkehrende „Das-darf-ich-nicht“-Gefühl? Auf einer Audiospur geben 10 Jugendliche Einblicke in ihre Gedanken und Fragen, die sie sich die letzten Wochen und Monaten gestellt haben: Wie verhalten wir uns in der Öffentlichkeit, wie gehen wir miteinander um und wollen wir eigentlich etwas daran ändern? Gemeinsam mit den Menschen vor Ort erkundet diese Werkschau den Kleinen Schlossplatz in Stuttgart.
Nur mit Anmeldung!
Treffpunkt ist auf dem Kleinen Schlossplatz in Stuttgart. Wir bitten Sie, einige Minuten vor Beginn da zu sein.
MIT: Romy Bergmann, Amelie Böhm, Charlotte Fink, Tabea Geier, Anton Hilt, Almina Kerpo, Finn Lehmann, Sien Rubens, Fanny Teufel, Clara Weirauch
LEITUNG: Nathaly Wuttke, Mona Bahiani und Myriam Trillitzsch
(UA) Urbanes Tanztheater mit Verdolmetschung in deutsche Gebärdensprache
Traust du dich das? – fragen sich Angélica, Lola, Maxi, Estelle, Stefan und Jule. Die sechs fordern sich auf der JES-Bühne selbst und gegenseitig heraus: Maxi und Angélica testen, wie weit sie gehen können. Estelle singt: „Mein Leben ist ein zu großes Risiko, deswegen bleibe ich hier für immer so“ – ist sich aber sicher, dass das doch auch irgendwie anders gehen muss. Stefan versucht zu fliegen, Jule sich fallen zu lassen und Lola erzählt vielleicht von ihren Narben.
Alle sechs stellen sich ihren Herausforderungen, Wünschen und Ängsten, versuchen nochmal und nochmal anders und wollen wissen: Wo sind Grenzen, wie können sie gefunden, gewahrt, gesetzt oder gesprengt werden?
„Aus der Kurve fliegen“ macht Mut, sich zu vertrauen und gemeinsam das Leben trotz, aber auch wegen seiner Unsicherheiten zu feiern. Mit wummernden Bässen, Breakdance und Urban Dance lädt „Aus der Kurve fliegen“ zum Eintauchen ein, zum Ängste überwinden und Sehnsüchte ausgraben.
Schauspiel
Übersetzung in Deutsche Gebärdensprache
Inszenierung
Bühnenbild
Choreografie
Kostüm
Musik
Dramaturgie
Theaterpädagogik
Licht
Assistenz
Di 10.10.2023
mit Verdolmetschung in deutsche Gebärdensprache
11:00 Uhr
Mi 11.10.2023
11:00 Uhr
Do 12.10.2023
11:00 Uhr
Fr 08.12.2023
mit Verdolmetschung in deutsche Gebärdensprache
11:00 Uhr
Sa 09.12.2023
18:00 Uhr
Mo 11.12.2023
11:00 Uhr
Do 18.01.2024
11:00 Uhr
Fr 19.01.2024
mit integrierter Verdolmetschung in Deutscher Gebärdensprache
11:00 Uhr
Sa 20.01.2024
mit integrierter Verdolmetschung in Deutscher Gebärdensprache
18:00 Uhr
Musti und Elsa laden ein: JES OPEN STAGE! am 7.7.23, Einlass 18.00 Uhr, Beginn 18.30 Uhr
Kommt zur letzten Open Stage mit Musti und Elsa und schaut Euch an, was für Talente Stuttgart zu bieten hat. Wir freuen uns Euch im Publikum zu sehen! Einfach vobeikommen, müsst keinen Platz reservieren.
Oder habt Ihr sogar Lust, eure Talente mit Leuten zu teilen? Dann meldet euch gerne bei Iolanda unter iolanda.carrozzo@jes-stuttgart.de an.
Eine Bühne, ein Raum, um sich auszuprobieren und gute Vibes im Publikum.
Teilnahme bis 35 Jahre
Anmeldung: iolanda.carrozzo@jes-stuttgart.de
Teilnahme: kostenlos
für alle bewegungswütigen Menschen ab 14 Jahren.
Wir erkunden die Grundlagen zeitgenössischen Tanzes — Körperbewusstsein, Raum, Ensemble und Musikalität. Jede Woche ein neues Thema, andere Beats, immer gute Laune. Komm so oft du magst. Bring bequeme Kleidung mit und eine Flasche Wasser. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Donnerstags: 18:00–19:30 Uhr
Mit: Angélica
Teilnahme kostenlos, ohne Anmeldung
Organisation
Do 12.10.2023
mit Angélica
18:00 Uhr
Do 19.10.2023
mit Angélica
18:00 Uhr
Do 26.10.2023
mit Angélica
18:00 Uhr
Do 09.11.2023
mit Angélica
18:00 Uhr
Do 16.11.2023
mit Angélica
18:00 Uhr
Do 23.11.2023
mit Angélica
18:00 Uhr
Do 30.11.2023
mit Angélica
18:00 Uhr
Do 07.12.2023
mit Angélica
18:00 Uhr
Do 14.12.2023
18:00 Uhr
Do 21.12.2023
18:00 Uhr
Do 11.01.2024
18:00 Uhr
Do 18.01.2024
18:00 Uhr
Do 25.01.2024
18:00 Uhr
Konzert für die ganze Familie
Da ist dieser Song, den ich am liebsten höre, wenn ich mit dem Fahrrad den Fluss entlang fahre. Und dieser andere, den habe ich mal auf einem Konzert gehört und seitdem summe ich ihn vor mich hin; das Lied, zu dem meine Großeltern auf ihrer Hochzeit getanzt haben, die Melodie aus dem Radio im Taxi im Urlaub.
Svea und David singen und spielen eine Auswahl ihrer Lieblings-Lieder quer durch Pop und Rock, Folk und Swing und erzählen, warum sie sie lieben. Mit Gesang, Gitarre, Bass, Geige, Elektrobeats, Klavier, Saxophon und was ihnen sonst unter die Finger kommt. Dabei mischen immer wieder Gäst*innen mit.
Das Konzert ist eine Einladung an die ganze Familie Musik gemeinsam zu genießen — zu erinnern, neu zu entdecken, zu schmunzeln, zu erzählen, zu teilen. Live-Musik vom Feinsten — einmal im Monat, sonntagmorgens für alle, die schon wach sind.
Zugänglichkeit / Barrierearmut:
Die Aufführung ist ein theatrales Konzert. Sie ist für Menschen allen Alters geeignet und es ist während der Vorstellung jederzeit möglich, den Raum zu verlassen und auch wieder zurückzukommen.
0+, Dauer: 45 Minuten
Preise: Kinder/Jugendliche 5,50 €, Erwachsene 8,00 €
Mit
Nach dem gleichnamigen Roman von Gianna Molinari
Eine junge Frau als Nachtwächterin in einer Verpackungsfabrik, die kurz davor steht, endgültig stillgelegt zu werden. Eine rätselhaft-morbide Umwelt. Dazu ein Nachtwächter-Kollege, der einst einen Mann vom Himmel hat fallen sehen. Die Frau ist auf der Suche nach einem Wolf, der gesichtet worden ist, aber mehr noch auf der Suche nach sich selbst und nach einer Geschichte, von der sie Teil werden könnte. Die bilderstarke Vermessung einer (Innen-)Welt, zwischen utopischen Möglichkeiten und wachsender Selbstisolation.
„Hier ist noch alles möglich“ ist der mehrfach ausgezeichnete Debüt-Roman der Schweizer Literatin Gianna Molinari. Ihn hat sich Julia Skof als Vorlage ausgesucht für ihre erste Regie-Arbeit am JES. Sie untersucht in ihren Inszenierungen die Entstehung von Bildern — von fremden, unbekannten, aber auch denen, die wir sehen, und über die wir sprechen, ebenso wie denen, die wir uns einbilden. Welche Grenzziehungen tätigen wir, um das zu bewahren, woran wir glauben?
Julia Skof studierte Philosophie und Soziologie an der Universität Basel und Regie an der Zürcher Hochschule der Künste. Ihre Abschlussarbeit „Antigone“ wurde an das Körber Studio für Junge Regie ans Thalia Theater in Hamburg eingeladen und erreichte die Shortlist.
Das Stück basiert auf dem Roman „Hier ist noch alles möglich“ von Gianna Molinari, der 2018 im Aufbau Verlag erschien und im Buchhandel erhältlich ist.
© Aufbau Verlage GmbH & Co. KG, Berlin 2018
Für Schulklassen und Kurse empfehlen wir eine Vorbereitung oder eine kurze Einführung vor der Vorstellung.
Ab 14 Jahren, Klasse 8 bis 12/13
Dauer: 70 Minuten
Preise: Kinder/Jugendliche 7,00 €, Erwachsene 12,00 €
von Luk Bornhak
Eine Frau hängt in der Luft, was hat das zu bedeuten?
Am 15.10.2022 hat das Theaterstück “Hier ist noch alles möglich“ seine Premiere im JES gefeiert.
Ein Stück, welches Kopf und Geist auf Trapp hält.
Eine Geschichte, die vielleicht eine Vision erzählt, aber vielleicht auch nicht?
Eine Geschichte, die viele Interpretationsmöglichkeiten offen hält.
Als ich in den kleinen Theatersaal gegangen bin, prasselten viele verschiedene Eindrücke auf mich ein.
Ein Bühnenbild, das bereits die ganze Aufmerksamkeit auf sich zieht und eine Frau, die in der Luft hängt.
Was hat das zu bedeuten?
Das war die erste Frage, die mir in den Kopf kam.
Ein Theaterstück nach einem Roman, der auf die Bühne gebracht und sehr gut gespielt wurde und eine Geschichte erzählt, die sehr viele unterschiedliche Themen behandelt.
Ein bisschen Politik, ein bisschen Spannung und ein bisschen Nichtwissen, wo man hingehört.
Ein Wolf, den man nicht so richtig zuordnen kann, Tonaufnahmen, die einen zwingen, sich auf das Organ Ohr zu konzentrieren und plötzlich muss man sich wieder auf die Augen konzentrieren.
Das ganze Stück war mitreißend und sehr toll gespielt.
Die Autorin, die auch anwesend war, kam mit einem breiten Grinsen aus dem Saal und war sehr begeistert!
Zur Person:
Hey, ich bin Luk und 18 Jahre alt.
Ich hatte die Ehre, mir das Stück „Hier ist noch alles möglich” anschauen zu dürfen.
Seit 2019 bin ich Aktivist für die Belange von Menschen mit Behinderungen und bin auf Instagram unter dem Namen @all_inklusiv zu finden.
Schauspiel
Inszenierung
Bühne & Kostüm
Musik & Video
Dramaturgie
Theaterpädagogik
Assistenz
(UA) Von und mit Milan Gather (Mobil für Schulklassen buchbar)
Schauspiel
Inszenierung
Dramaturgie
Licht
Assistenz
Theaterpädagogik
(UA) Stückentwicklung
Schauspiel
Regie
Bühne & Kostüm
Licht
Dramaturgie
Theaterpädagogik
Assistenz
Nach dem Roman von Aglaja Veteranyi
© 1999 im DVA Verlag, in der Penguin Random House Verlagsgruppe.
„Mein Land kenne ich nur vom Riechen. Es riecht wie das Essen meiner Mutter. Mein Vater sagt, an den Geruch seines Landes erinnert man sich überall, man erkennt ihn aber nur, wenn man weit weg ist.“
„Warum das Kind in der Polenta kocht“ ist die Geschichte eines jungen Mädchens, die zwischen zwei Welten aufwächst: der farbig verklärten Heimat von Zirkus und Wohnwagen und der harten Wirklichkeit des ständigen Fremd- und Unterwegsseins.
Auf der Bühne im JES stehen eine Schauspielerin und ein junges Mädchen, die sich der Geschichte von Agalja Veteranyi stellen. Gemeinsam mit Regisseurin Yeşim Schaub suchen sie in den gegenüberstehenden Perspektiven der Figuren nach dem vielschichtigen, manchmal widersprüchlich verzweigten Gefühl des Fremdseins, das auch immer wieder durch präzise gezeichnete Bilder gebrochen wird, und setzen sich eindrücklich damit auseinander. Wie ist es möglich, die Erfahrung von Heimatlosigkeit trotz unterschiedlicher Geschichten, Alter und Hintergründen zu teilen? Gerade in Zeiten der aktuellen Kriege und Fluchtbewegungen überschneidet sich Aglajas Suche nach einem Ort, an dem sie ankommen kann, untrennbar mit der uns umgebenden Realität.
In einem kurzen Moment werden stroboskopähnliche Effekte verwendet. Sprecht uns gern an!
Ab 12 Jahren, Klasse 6–9
Dauer: ca. 65 Minuten
Preise: Kinder/Jugendliche 7,00 €, Erwachsene 12,00 €
Schauspiel
Inszenierung
Bühne & Kostüm
Dramaturgie
Licht & Ton
Musik & Text
Theaterpädagogik
Assistenz
(UA) Ein Wimmelstück
In Wimmelbüchern wimmelt es nur so von Menschen und Tieren, Bäumen und Häusern, kleinen Komödien und großen Tragödien. Alles gleichzeitig und nebeneinander. Die ganze Vielfalt, die unsere Gesellschaft zu bieten hat, die unsere kleine und große Welt ausmacht.
Regisseurin Grete Pagan hat gemeinsam mit dem Ensemble untersucht, welche der Eigenarten und Prinzipen von Wimmelbüchern auf die Bühne übertragbar sind. Angefangen von der Zuschauersituation: Draufblick statt Kinderwagen-Perspektive. Über die unterschiedlichen Wahrnehmungen von Kindern und Erwachsenen: im besten Sinne naives Welterkunden hier, Wiedererkennen da. Bis hin zur Dramaturgie: In den Wimmelbüchern gibt es nicht einen roten Faden, sondern viele lose Fäden, die zunächst keinen weiteren Zusammenhang haben als etwa einen gemeinsamen Ort, die aber doch lose miteinander verknüpft sind und bisweilen zu überraschenden Begegnungen und Konstellationen führen. Aus 100 kleinen Details, die wieder auftauchen, die sich verändern oder sich neu sortieren, entsteht so ein Kaleidoskop des Alltags.
So bieten Wimmelbücher und auch unser Wimmelstück die Möglichkeit, sich ein Stück der großen Welt anzueignen. Wenn der ganz eigene Schutzraum erkundet ist, beginnt die Entdeckung der unmittelbaren Umgebung, des und der anderen. Wie ein aufklappbarer Würfel entfaltet das Leben seine Vielfalt, die Betrachtenden setzen sich selbst mehr und mehr in Beziehung(en) und beginnen zu interagieren.
Ab 2 Jahren, Kita
Dauer: 45 Minuten
Preise: Kinder/Jugendliche 3,00 €, Erwachsene 5,00 €
Schauspiel
Inszenierung
Bühnenbild
Kostüm
Choreografie
Dramaturgie
Assistenz
Licht
Theaterpädagogik
(UA) Ein Stück über die großen Gefühle
„Herzlich willkommen im Maschinenraum. Wir examinieren hier Gefühle — also wir untersuchen sie.“
Vier Menschen begrüßen euch zu Schichtbeginn an ihrer Arbeitsstätte. Sie lassen euch teilhaben an ihren Versuchen und Experimenten, ihr werdet Zeugen ihrer Bemühungen, die Gefühle zu vermessen, zu vergleichen, zu beschreiben. Kommt Fernweh von weit weg? Ist Enttäuschung größer als Heimweh? Wie viel ist zu viel?
Eine tänzerische, musikalische und performative Annäherung an das, was uns alle angeht, was unser persönliches, aber auch gesellschaftliches Leben so sehr bestimmt und was trotzdem so wenig Raum bekommt. Für alle Menschen ab 5 Jahren. Bunt, wild und aufregend: UNBÄNDIG ist ein Fest der großen Gefühle, die Ermutigung dazu, sich mit ihnen anzufreunden, denn: „Die kommen manchmal. Meistens gehen sie auch wieder. Das ist schon ok.“
Zugänglichkeit / Barrierearmut:
Vorstellungstermine mit integrierter, kindgerechter Verdolmetschung in Deutsche Gebärdensprache:
Mittwoch, 22.11.23 – 10:00 Uhr
Donnerstag, 23.11.23 – 10:00 Uhr
Freitag, 24.11.23 – 10:00 Uhr
Konzeption und Verdolmetschung: Hannah Häberle
Für Menschen, die eine Verdolmetschung in Deutsche Gebärdensprache benötigen, wird ein Kartenkontingent vorgehalten. Bitte wendet euch an unser Ticket-Büro per Mail, um eure Karte zu reservieren: ticket@jes-stuttgart.de
Die Produktion wurde durch das Programm „Kunst trotz Abstand“ des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst gefördert.
Ab 5 Jahren, Kita, Klasse 1–4
Dauer: 60 Minuten
Preise: Kinder/Jugendliche 5,50 €, Erwachsene 8,00 €
Übersetzung in Deutsche Gebärdensprache
Inszenierung
Bühnenbild
Kostüm
Komposition
Kampfchoreografie
Licht
Dramaturgie
Theaterpädagogik
Assistenz
Mi 22.11.2023
mit integrierter, kindgerechter Verdolmetschung in Deutsche Gebärdensprache
10:00 Uhr
Do 23.11.2023
mit integrierter, kindgerechter Verdolmetschung in Deutsche Gebärdensprache
10:00 Uhr
Fr 24.11.2023
mit integrierter, kindgerechter Verdolmetschung in Deutsche Gebärdensprache
10:00 Uhr
(UA) Ein Abenteuer mit echtem Ritter
Sie sind unverwüstlich, wecken seit Jahrzehnten Sehnsüchte bei Kindern so ziemlich aller Altersstufen und machen Lust auf Abenteuer: Ritter! Wohl dem Theater, das einen solchen in seinen Reihen hat. JES-Schauspieler Gerd Ritter, der Name ist Programm, erzählt nicht nur die abenteuerliche Geschichte von einem Jungen, der plötzlich wider Willen zum Ritter werden soll. Er sorgt auch gleich selbst für die passend eindrucksvolle Geräuschkulisse.
Ferdinands Weg führt zur Ritterschule. Dabei graust es ihn, sich mit Riesen, Drachen und Prinzessinnen herumschlagen zu müssen. Zum Glück kommt alles ganz anders, als er Harry begegnet, die von nichts Anderem träumt, als Ritterin sein zu dürfen.
Die Produktion wird durch das Programm „Kultur Sommer 2020“ des Ministeriums für, Forschung und Kunst gefördert.
Die Geschichte wird als Live-Hörspiel erzählt. Für Menschen mit Sehbehinderung bieten wir außerdem vor der Vorstellung eine Tastführung an. Einfach bei der Kartenbestellung Bescheid sagen.
Ab 6 Jahren, Klasse 1–4
Dauer: 50 Minuten
Preise: Kinder/Jugendliche 5,50 €, Erwachsene 8,00 €
Schauspiel
Inszenierung
Dramaturgie
Theaterpädagogik
Von Milan Gather
Eigentlich war alles wie immer. Balthasar war fast jeden Nachmittag bei seiner Oma Monika, solange bis seine Eltern keinen Spaß mehr an ihrer Arbeit hatten und ihn abholten. Doch diesmal waren sie auf Arbeitsreise, diesmal würde Balthasar bei Oma Monika übernachten. Weil Balthasar so oft bei seiner Großmutter ist, kennt er auch ihr kleines Geheimnis: ihre Vergesslichkeit und die Mühe, die richtigen Worte zu finden, nicht nur beim gemeinsamen Kreuzworträtsellösen.
An diesem Abend aber merkt Balthasar, dass bei seiner Oma die Erinnerungen und Zusammenhänge immer häufiger plötzlich aus dem Kopf verschwinden. Was passiert, wenn sie irgendwann sich selbst vergisst? Wer war dann Oma Monika? Gemeinsam machen sich Großmutter und Enkel auf die Suche nach ihren Erinnerungen und biographischen Spuren. Die Küche wird zum Parcours eines langen bewegten Lebens.
Gewinner beim Marburger Kinder- und Jugendtheaterpreises 2022 im Rahmen des KUSS-Festivals und beim KinderStückePreis der 47. Mülheimer Theatertage.
Ab 8 Jahren, Klasse 3–6
Dauer: 60 Minuten
Preise: Kinder/Jugendliche 5,50 €, Erwachsene 8,00 €
Schauspiel
Inszenierung
Bühnenbild
Kostüm
Musik
Dramaturgie
Theaterpädagogik
Licht
Assistenz
Tanztheater
Fünf einander fremde Menschen begegnen sich in einem Waschsalon. Sie verwechseln ihre Socken und sehnen sich nach Geborgenheit. Sie wollen wissen, warum sich die Welt manchmal so schwer anfühlt und ob es eine Welt jenseits der Wäschetrommel gibt.
Die Choreografin Beatrix Simkó untersucht gemeinsam mit dem Ensemble das ungreifbare Gefühl des Weltschmerzes. Als Kind überfällt einen dieses mächtige Etwas, wenn die eigene heile Welt Risse bekommt. Wenn der Opa stirbt, wenn alleine spielen sich plötzlich einsam anfühlt oder wenn in den Nachrichten von der Klimakrise und dem Ende unserer bekannten Welt gesprochen wird. Ein diffuses Gefühl, das bleibt.
Das Tanztheaterstück versteht Weltschmerz als kollektives Gefühl und sucht nach der Balance zwischen dem Alleinesein und dem Zusammenhalt der Gemeinschaft. Und vielleicht findet sich dadurch nach dem Ende von allem ein Ort, an dem sich die Welt ein wenig leichter anfühlt.
Ab 8 Jahren, ab Klasse 3
Dauer: ca. 45 Minuten
Preise: Kinder/Jugendliche 5,50 €, Erwachsene 8,00 €
Choreografie
Bühne & Kostüm
Musik
Dramaturgie
Tanztheaterpädagogik
Assistenz
(UA) Tanztheater
Eben war noch alles ruhig, und plötzlich ist es da: das Chaos. Es schlummert in Momenten, in denen deine Art und meine Art, mit etwas umzugehen, aufeinanderprallen. Und auch dort, wo Unerwartetes passiert, auf das ich so nicht vorbereitet bin.
In einem Tanzstück für Menschen ab 2 Jahren begeben sich Lola und Karo auf die Suche nach Möglichkeiten, sich in turbulenten Situationen zurechtzufinden. Dabei ist es gar nicht immer leicht, sich selbst oder das Gegenüber zu verstehen: Wieso löst du so ein Chaos in mir aus? Wie kann ich dir begreiflich machen, was das mit mir macht? Und wie kommen wir gemeinsam durch so einen turbulenten Moment? Die beiden probieren auf der Bühne, wie sie das Durcheinander bändigen können, sie schmieden Pläne und durchkreuzen sie, tauchen ein in wilde Spielfreude und in tiefe Versenkung, sie taumeln, rumoren und tosen durch alle Farben des Chaos.
Ab 2 Jahren, Kita
Dauer: 35 Minuten
Preise: Kinder/Jugendliche 3,00 €, Erwachsene 5,00 €
Performer*innen
Choreografie
Bühnenbild
Kostüm
Dramaturgie
Musik
Tanztheaterpädagogik
Assistenz
Familienstück nach dem Märchen der Brüder Grimm
In einem waren sie sich von Anfang an einig: Etwas Besseres als den Tod würden sie auf jeden Fall finden. Aber was haben Esel, Hund, Katze und Hahn tatsächlich gefunden, nachdem sie die Räuber aus deren Hütte vertrieben haben? Nur ein schützendes Dach über dem Kopf? Ein neues Zuhause? Oder Gemeinschaft? Wie lebt es sich zusammen, wenn man so verschieden ist und unterschiedliche Bedürfnisse hat?
Weil Musik fast immer hilft, nehmen die vier „Stadtmusiktiere“ Esel beim Wort und greifen zu Mikrofonen und Instrumenten. Die Stories sind ihre eigenen, aber welche Art von Musik ist die passende? Und braucht es eher eine gute Choreo, den knackigen Bandnamen oder schlicht viele Proben, um sich tatsächlich einen Namen zu machen?
Das JES-Ensemble erzählt das Märchen der Brüder Grimm aus einem besonderen Blickwinkel, mit viel live gespielter Musik.
Zugänglichkeit / Barrierearmut:
Vorstellungstermine mit kindgerechter Audiodeskription:
Mittwoch, 18.10.23 – 10:00 Uhr
Donnerstag, 19.10.23 – 10:00 Uhr
Samstag, 21.10.23 – 15:00 Uhr
Anmeldung für Tastführung & Audiodeskription: ticket@jes-stuttgart.de
Ab 6 Jahren, Kita, Klasse 1–4
Dauer: 70 Minuten
Preise: Kinder/Jugendliche 5,50 €, Erwachsene 8,00 €
Regie
Bühne & Kostüm
Musik
Licht
Audiodeskription
Dramaturgie
Theaterpädagogik
Assistenz
Di 17.10.2023
10:00 Uhr
Mi 18.10.2023
mit Audiodeskription und Tastführung
10:00 Uhr
Do 19.10.2023
mit Audiodeskription und Tastführung
10:00 Uhr
Sa 21.10.2023
mit Audiodeskription und Tastführung
15:00 Uhr
Do 14.12.2023
10:00 Uhr
Fr 15.12.2023
mit kindgerechter Audiodeskription und Tastführung
10:00 Uhr
So 17.12.2023
mit kindgerechter Audiodeskription und Tastführung
15:00 Uhr
Mo 18.12.2023
10:00 Uhr
Di 19.12.2023
mit kindgerechter Audiodeskription und Tastführung
10:00 Uhr
Mi 20.12.2023
10:00 Uhr
Fr 12.01.2024
10:00 Uhr
Sa 13.01.2024
mit kindgerechter Audiodeskription und Tastführung
15:00 Uhr
Mo 15.01.2024
mit kindgerechter Audiodeskription und Tastführung
10:00 Uhr
Di 16.01.2024
10:00 Uhr
Stückentwicklung nach Motiven von Valerie Wyatt
Die Stimme erheben, sie abgeben, sich Gehör verschaffen. Aber was ist, wenn dieses Grundrecht plötzlich abhandenkommt? Um einer ungeheuerlichen Gefahr zu trotzen, haben zwei Spieler*innen einen Staat gegründet und laden die Zuschauer*innen ein, dessen erste Bürger*innen zu werden.
Ausgehend von dem Kinder-Sachbuch „Die Bademattenrepublik“ von Valerie Wyatt stürzen sich zwei Schauspieler*innen gemeinsam mit ihrem Publikum in ein Abenteuer intergalaktischen Ausmaßes — und erproben spielerisch gesellschaftliches Zusammenleben, bestimmen, wer bestimmt, und machen sich so an nichts weniger als die Rettung der Welt.
Eingebettet in eine aufregende Geschichte erleben sie das ermutigende Gefühl, Teil der Gesellschaft zu sein, dass es sich lohnt, die eigene Stimme zu erheben — und um dieses Grundrecht zu kämpfen.
Dieses Stück ist an ausgewählten Terminen auch mobil für Schulen buchbar. Der Aufführungsort ist die Schulturnhalle. Informationen findet ihr HIER.
Ab 8 Jahren, Klasse 3-4, ab dem zweiten Halbjahr auch ab Klasse 2
Dauer: ca. 70 Minuten
Preise: Kinder/Jugendliche 5,50 €, Erwachsene 8,00 €
Mobile Vorstellungen:
Preise: 10,00 € / Schüler*in
Schauspiel
Inszenierung
Bühnenbild
Kostüm
Musik
Dramaturgie
Theaterpädagogik
Assistenz
Von Juli Zeh
Die Wissenschaft hat wahre Wunder bewirkt: Genforschung, Früherkennung und strenge Hygienegesetze verhindern den Ausbruch jedweder Erkrankung. Im Gefolge des medizinischen Fortschritts hat der gesunde Menschenverstand ein politisches System entstehen lassen, das seine Bürger*innen vor körperlichem Leid bewahrt. Der Preis für die Sicherheit: Kontrolle und lückenlose Überwachung.
Bis vor kurzem war die junge Biologin Mia Holl selbstverständlicher Teil der Methode und hat sie gegen ihren rebellischen Bruder Moritz verteidigt. Doch dann ist er nach einem DNA-Test des Mordes an einer Frau überführt worden und hat sich im Gefängnis umgebracht. Mia ist aus der Bahn geworfen, bezweifelt die Schuld ihres Bruders, macht sich selbst Vorwürfe, vernachlässigt Sport und Ernährungsberichte und gerät ins Visier der Justiz. Eine gerauchte Zigarette wird als Missbrauch toxischer Substanzen gewertet, daraus leitet sich die Gefährdung des Allgemeinwohls ab. Die Diskussionen vor Gericht und in den Medien eskalieren, Mia wird zur Gallionsfigur des Widerstands.
In der Aufführung wird explizit von sexueller Gewalt und Suizid erzählt.
Es gibt außerdem eine Videoeinspielung mit der verfremdeten Darstellung einer Folterszene.
Ab 15 Jahren, ab Klasse 10
Dauer: 95 Minuten ohne Pause
Preise: Kinder/Jugendliche 7,00 €, Erwachsene 12,00 €
Schauspiel
Inszenierung
Video
Licht
Dramaturgie
Assistenz
Theaterpädagogik