Kontakt

Ansprechpartner*innen:

Den direkten Kontakt zu euren
Ansprechpartner*innen findet ihr hier.

Telefonische Erreichbarkeit:

Montag – Freitag
von 9:00 bis 15:00 Uhr

Adresse:

Junges Ensemble Stuttgart
Eberhardstraße 61a
70173 Stuttgart

(Kulturareal Unterm Turm)

Informationen:

+49 711 218 480–0
info@jes-stuttgart.de

Kartenvorverkauf:

+49 711 218 480–18
ticket@jes-stuttgart.de

Anmeldungen Mitmach-Angebote:

+49 711 218 480–15
clubs@jes-stuttgart.de

Presse und Öffentlichkeitsarbeit:

Larissa Wallek
+49 711 218 480–27
larissa.wallek@jes-stuttgart.de

Social Media:

social.media@jes-stuttgart.de

Anfahrt

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Adresse
Junges Ensemble Stuttgart
Eberhardstraße 61a
70173 Stuttgart

(Kulturareal Unterm Turm)

Anfahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln:

Mit den S-Bahn-Linien 1–6, 11 und 60 bis Haltestelle Stadtmitte (Rotebühlplatz)

Mit der U-Bahn bis Haltestelle Charlottenplatz (U5, U6, U7, U12, U15) oder Rathaus (U1, U2, U4, U9, U11, U14)

Fahrpläne VVS

Anfahrt mit dem Auto:

A8 Karlsruhe—Stuttgart (Ausfahrt Stuttgart-Sonnenberg oder bei Dreieck Leonberg auf A81 in Richtung Würzburg/Heilbronn/S-Feuerbach/Leonberg-Ost fahren und Ausfahrt Leonberg-Ost nehmen)
München—Stuttgart (Ausfahrt Stuttgart-Sonnenberg)

A81 Würzburg—Heilbronn—Stuttgart (Ausfahrt Esslingen/Stuttgart/Stuttgart-Feuerbach)
Bodensee—Singen—Rottweil—Stuttgart (Ausfahrt B14 Stuttgart-Zentrum)

Bundesstraßen
B10, B14, B27, B295 (jeweils Richtung Zentrum, Rathaus)

Kostenpflichtige Parkplätze in der Nähe:

Breuninger Parkhaus, Leonhardspl. 10/2
Parkhaus Züblin, Lazarettstr. 5
Galeria Parkhaus, Eberhardstr. 28
Tiefgarage Tübinger Carré, Christophstr. 5
Parkhaus Neue Brücke / Königstraße APCOA, Neue Brücke 8
C&A-Tiefgarage Breite Straße, Breite Str. 1

Barrierefreiheit & Inklusive Angebote

Wir wollen unsere Theatervorstellungen allen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zugänglich machen. Teilt uns deshalb gern schon bei der Kartenbuchung bzw. bei der Anmeldung mit, wie wir euren Theaterbesuch so barrierefrei wie möglich gestalten können.
Inhaber*innen eines Schwerbehindertenausweises (B) zahlen einen ermäßigten Eintrittspreis, Begleitpersonen erhalten eine Freikarte.

Bei weiteren Fragen zur Barrierefreiheit, erreicht ihr uns hier:
Iolanda Carrozzo, iolanda.carrozzo@jes-stuttgart.de, +49 711 218 480–15

Infos für Rollstuhlfahrer*innen

In allen JES-Spielstätten stehen einige Rollstuhlplätze zur Verfügung.

Die Kasse und das Foyer sind über einen barrierefreien Zugang erreichbar. Alle Spielstätten und Workshop-Räume (Theatersaal, Oberes Foyer, Probebühne, Studios) können über einen Aufzug erreicht werden. Wir kümmern uns um den unkomplizierten Zugang zu eurem Platz — bitte sprecht uns vor Ort einfach an.

Vor den JES-Studios (Aufgang C, 1. Stock) gibt es außerdem eine barrierefreie Toilette, die mit einem Fahrstuhl erreicht werden kann.

Infos für blinde und sehbehinderte Menschen

In allen Vorstellungen des JES gibt es freie Platzwahl. Bei Bedarf reservieren wir euch vorab einen Platz in der ersten Reihe.

Bei Bedarf bieten wir für Gruppen vor der Vorstellung kostenlose Tast-Führungen auf unserer Bühne an. Während der Tastführung können Teile des Bühnenbildes, Requisiten und Kostümteile ertastet werden. In einer dramaturgischen Kurzeinführung werden außerdem besonders visuelle Szenen der jeweiligen Aufführung vorab beschrieben. Bei Interesse an einer Tast-Führung bzw. einer dramaturgischen Kurzeinführung gebt dies bitte bei der Kartenbuchung mit an.

Euer Assistenzhund ist bei uns willkommen.

Infos für Taube und schwerhörige Menschen

In allen Vorstellungen gibt es freie Platzwahl. Bei Bedarf reservieren wir euch einen Platz in der ersten Reihe.

Wir bieten mehrfach in der Spielzeit Vorstellungen mit Verdolmetschung in Deutsche Gebärdensprache an. In der Spielzeit 2022/2023 bieten wir Vorstellungstermine mit DGS-Verdolmetschung bei den Produktionen „Unbändig“ und „Aus der Kurve fliegen“ an.

In einem Extra-Newsletter, den ihr bei Amelie (amelie.barucha(at)jes-stuttgart.de) abonnieren könnt, informieren wir über die nächsten Termine mit Verdolmetschung in deutsche Gebärdensprache.

Ihr habt zudem die Möglichkeit, bei unserem Kartenbüro den Wunsch nach einem Vorstellungstermin mit DGS-Verdolmetschung zu äußern (ticket@jes-stuttgart.de).

Newsletter

Abonniert unsere Newsletter

Ticketinformationen

Ticketreservierung

Ihr könnt Karten direkt über unseren Webshop, per E-Mail oder telefonisch reservieren:

Kartentelefon
+49 711 218 480–18
(Falls wir nicht erreichbar sind, könnt ihr uns gerne eine Nachricht auf dem AB hinterlassen.)

E-Mail
ticket@jes-stuttgart.de

Abendkasse / Tageskasse
Die Kasse befindet sich direkt an unseren Spielstätten in der Eberhardstraße 61a, 70173 Stuttgart und öffnet eine Stunde vor Vorstellungsbeginn.

Außer Eintrittskarten verkaufen wir auch Geschenk-Gutscheine.

Preisgruppen

PG 1: 12 EUR Erwachsene / 7 EUR Kinder & Jugendliche
PG 2: 8 EUR Erwachsene / 5,50 EUR Kinder & Jugendliche
PG 3: 5 EUR Erwachsene / 3 EUR Kinder & Jugendliche

Kinder unter 2 Jahren haben freien Eintritt.

Peter-Pan-Ticket*: 1 EUR
Robin-Hood-Ticket**: 25 EUR
Mobile Vorstellungen: 7,50–10 EUR pro Schüler*in

*Peter-Pan-Ticket: Für alle, die sich ein Ticket sonst nicht leisten können. Einfach an der Kasse Bescheid sagen und Theater für 1 EUR schauen.

**Robin-Hood-Ticket: Für alle, die mehr für ihre Karte zahlen können und damit für andere einen günstigen Eintritt mitfinanzieren wollen.

Gruppenbuchungen

Bitte gebt auch eure Institution (Schule, Kita) und die Klassenstufe an und weist uns daraufhin, falls ihr Partnerschule oder Partnerlehrer*in seid.

Wir melden uns umgehend bei euch, ob eurem Kartenwunsch entsprochen werden kann und buchen die Karten verbindlich ein. Ihr erhaltet eine Reservierungsbestätigung per E-Mail. Bitte kontrolliert diese, ob alle Angaben stimmen.

Beratung rund um den Vorstellungsbesuch für Gruppen bei:

Iolanda Carrozzo (Kartenbüro):
iolanda.carrozzo@jes-stuttgart.de, +49 711 218 480–15

Julia Birk (Kartenbüro):
julia.birk@jes-stuttgart.de, +49 711 218 480–18

Amelie Barucha (Kulturvermittlung, SchulPartnerin):
amelie.barucha@jes-stuttgart.de, +49 711 218 480–24

Silke Wilhelm (Theaterpädagogik, KITA-Kooperationsprojekt):
silke.wilhelm@jes-stuttgart.de, +49 711 218 480–22

Ermäßigungen

Jedes Kind in Begleitung von ein oder zwei Erwachsenen erhält 1,00 € Ermäßigung.

Ermäßigungsberechtigt sind
Studierende, Zivis, FSJler*innen etc. (bei Vorlage eines entsprechenden Ausweises)
Menschen mit einem Grad der Behinderung von mindestens 50 (bei Vorlage eines entsprechenden Ausweises)
Begleitpersonen von Menschen mit einem Schwerbehindertenausweis mit dem Merkzeichen „B“ erhalten freien Eintritt.

Ermäßigung für Schulklassen
Ab 12 Kindern / Jugendlichen ist eine Begleitperson frei, ab 20 Kindern / Jugendlichen sind zwei Begleitpersonen frei.

Ermäßigung für Kita-Gruppen / Förderschulen / Vorbereitungsklassen
Bis 9 Kindern ist eine Begleitperson frei, ab 10 Kindern sind zwei Begleitpersonen frei.

Bonuscard+Kultur
Für jede Vorstellung stellen wir für Inhaber*innen der Bonuscard+Kultur ein Freikartenkontingent zur Verfügung. Wenn das Kontingent erschöpft ist, erhalten Inhaber*innen gegen Vorlage ihrer Bonuscard+Kultur eine Ermäßigung.

FamilienCard
Mit der FamilienCard können an der Kasse Eintrittskarten bezahlt werden.

Peter-Pan-Ticket
Das Ticket für alle, die sich den Theaterbesuch sonst nicht leisten könnten. Einfach bei der Reservierung oder an der Tageskasse ein Peter-Pan-Ticket bestellen und für 1 EUR pro Person in die jeweilige
Vorstellung gehen. Wir verlangen keinen Nachweis, sondern vertrauen auf eure Ehrlichkeit. Das Peter-Pan-Ticket wird finanziert über Spenden sowie Mehreinnahmen durch das Robin-Hood-Ticket.

Robin-Hood-Ticket
Auch unsere Kosten steigen derzeit enorm. Dennoch möchten wir sicherstellen, dass das JES ein Theater für alle bleibt, und werden unsere seit sieben Jahren stabilen Preise auch weiterhin nicht erhöhen. Stattdessen hoffen wir auf Solidarität und führen eine neue Kategorie ein: das Robin-Hood-Ticket. Für alle, die mehr für ihre Karte zahlen möchten und bereit sind, für andere einen günstigen Eintritt mitzufinanzieren.
Einfach bei der Reservierung oder an der Tageskasse ein Robin-Hood-Ticket für 25 EUR bestellen. Die Mehreinnahmen sichern unsere moderaten Preise für Schulklassen und Familien und
unterstützen zudem das Peter-Pan-Ticket.

Jobs & Praktika

Hier findest du unsere aktuellen Stellenausschreibungen.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Das JES begreift Diversität als einen Prozess und die Chance, mit Menschen möglichst unterschiedlicher Biografien, kulturellen Sozialisationen und Perspektiven auf unsere Gesellschaft in einem Team zusammen zu arbeiten. Wir ermutigen deshalb ausdrücklich alle Menschen, sich bei uns zu bewerben.

Das künstlerische Profil des JES zeichnet sich durch Vielfalt aus. Die Arbeit ist abwechslungsreich und herausfordernd — mit Stückentwicklungen, Schauspiel- und Tanzproduktionen, Uraufführungen und Bearbeitungen. Zu unserem Selbstverständnis gehören kollektive Arbeitsweisen. Die inhaltliche und künstlerische Ausrichtung des Hauses und der Spielplan werden gemeinsam entwickelt. Entsprechend bieten wir die Möglichkeit zur Mitgestaltung in vielen Bereichen des Theaters, zur Teamarbeit wie auch zur individuellen Weiterentwicklung und die Chance, Teilhabe- und andere Arbeitsprozesse anzustoßen.


Eine*n Veranstaltungstechniker*in ab der Spielzeit 2022/23

Was wir bieten

Auf den vier technisch bestens ausgestatteten Spielstätten und in weiteren Räumen realisiert unser Technik-Team die technische Einrichtung und Betreuung von Proben, Vorstellungen, Gastspielen und sonstigen Veranstaltungen sowie das eigenständige Entwickeln, Umsetzen und Dokumentieren von Beleuchtungs-, Ton- und/oder Videokonzepten. Auch die Wartung, Pflege und Reparatur des technischen Equipments gehört selbstverständlich dazu.

Weiter Infos findest du HIER.

Wen wir suchen

Für unser Technik-Team, bestehend aus sechs Techniker*innen und dem technischer Leiter, suchen wir eine engagierte Persönlichkeit mit abgeschlossener Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik oder vergleichbarer Berufserfahrung und mit Fachkenntnissen im Bereich der Beleuchtungs-, Ton- und/oder Videotechnik.
Wir freuen uns auf eine*n neue*n Kolleg*in mit Gestaltungswillen, dem ausgeprägten Wunsch, Herausforderungen anzunehmen, mit hohem Verantwortungsbewusstsein und mit Interesse und Bereitschaft zur Mitarbeit, Erweiterung und Vertiefung der eigenen Kenntnisse auch in anderen als dem persönlich bevorzugten Bereich der Veranstaltungstechnik. Die Bereitschaft zu unregelmäßigen Arbeitszeiten, die ausgeglichen werden, wird ebenso vorausgesetzt wie Englischkenntnisse (gutes Verstehen und die Möglichkeit zur Kommunikation, kein Perfektionismus notwendig).

Bei Rückfragen kontaktiert uns gerne über unser KBB: +49 711 218 480–10.

Vertragsart ist NV-Bühne.

Bewerbungsunterlagen bitte per Mail (Anhang: ein zusammenhängendes PDF bis max. 6 MB) an bewerbung@jes-stuttgart.de.


Praktikum

Wir bieten Schulabgänger*innen, jungen Menschen in der Berufsausbildung und Studierenden die Möglichkeit, ein Praktikum in verschiedenen Abteilungen zu absolvieren, zum Beispiel in der Theaterpädagogik, Dramaturgie, Öffentlichkeitsarbeit oder Technik.
Die Dauer des Praktikums beträgt i.d.R. drei Monate. Kürzere oder längere Zeiträume können nach Absprache vereinbart werden.

Anfragen bitte per Mail. Bewerbungen mit Anschreiben und tabellarischem Lebenslauf, Zeugnissen u.ä. bitte nur auf Nachfrage.

Für die Spielzeit 22/23 bitte keine Bewerbungen mehr für die Abteilung Theaterpädagogik einreichen.

Bewerbungen für Zeiträume ab Mitte September 2023 können bei Amelie eingereicht werden, amelie.barucha@jes-stuttgart.de, +49 711 218 480–24


BORS/BOGY-Praktikum

Wir bieten theaterinteressierten Schüler*innen die Möglichkeit, ihr BORS/BOGY-Praktikum am JES im Bereich Theaterpädagogik zu absolvieren.

Kurzbewerbungen (Motivationsschreiben und tabellarischer Lebenslauf) nimmt JES-Theaterpädagogin Sezin Onay entgegen, sezin.onay@jes-stuttgart.de, +49 711 218 480–23

Es empfiehlt sich vorab anzufragen, ob ein Praktikum im gewünschten Zeitraum möglich ist. Bitte beachte, dass wir aufgrund der Vielzahl an Bewerbungen, nicht allen Interessierten einen Praktikumsplatz anbieten können.


FSJ Kultur

Wir bieten zwei Jugendlichen/jungen Erwachsenen pro Spielzeit die Möglichkeit das Freiwillige Soziale Jahr in der Kultur (FSJ Kultur) am JES in der Abteilung Theaterpädagogik zu absolvieren. 

Die FSJ Stellen bieten eigenverantwortliches Arbeiten und Mitarbeit in allen Bereichen des Theaterlebens. Einsatzbereiche der Freiwilligen sind unter anderem: Assistenz bei Spielclubproduktionen, Mitarbeit bei Schul- und Kitaprojekten, Assistenz und nach Einarbeitung Leitung einzelner Workshop-Angebote, Erstellung von Materialien und Dokumentationen, Ausgestaltung eines eigenständigen Projekts, Mitarbeit in Organisation, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Einblicke in die Veranstaltungstechnik und Ausstattung (bei Interesse und Bedarf), Mitarbeit bei Theaterfestivals.
 

Bewerbungen sind nur über die Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Baden-Württemberg e.V. (LKJ) möglich.

Infos unter:
www.lkjbw.de
www.fsjkultur.de

Büro FSJ Kultur
Rosenbergstraße 50
70176 Stuttgart
+49 711 958 028–30
fsjkultur@lkjbw.de

FAQs