Barrierefreiheit & Inklusion

Wir wollen unsere Theatervorstellungen allen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zugänglich machen.

Teilt uns deshalb gern schon bei der Kartenbuchung bzw. bei der Anmeldung mit, wie wir euren Theaterbesuch so barrierefrei wie möglich gestalten können.
Inhaber*innen eines Schwerbehindertenausweises (B) zahlen einen ermäßigten Eintrittspreis, Begleitpersonen erhalten eine Freikarte

Bei weiteren Fragen zur Barrierefreiheit, erreicht ihr uns hier:

Iolanda Carrozzo
iolanda.carrozzo@jes-stuttgart.de
+49 711 218 480–15

Infos für Rollstuhlfahrer*innen

In allen JES-Spielstätten stehen einige Rollstuhlplätze zur Verfügung.

Die Kasse und das Foyer sind über einen barrierefreien Zugang erreichbar. Alle Spielstätten und Workshop-Räume (Theatersaal, Oberes Foyer, Probebühne, Studios) können über einen Aufzug erreicht werden. Wir kümmern uns um den unkomplizierten Zugang zu eurem Platz — bitte sprecht uns vor Ort einfach an.

Vor den JES-Studios (Aufgang C, 1. Stock) gibt es außerdem eine barrierefreie Toilette, die mit einem Fahrstuhl erreicht werden kann.

Infos für blinde und sehbehinderte Menschen

In allen Vorstellungen des JES gibt es freie Platzwahl. Bei Bedarf reservieren wir euch vorab einen Platz in der ersten Reihe und holen euch auch an der nächsten Bus- oder Bahnhaltestelle ab!

An bestimmten Terminen bieten wir für Gruppen vor der Vorstellung kostenlose Tast-Führungen auf unserer Bühne an. Während der Tastführung können Teile des Bühnenbildes, Requisiten und Kostümteile ertastet werden. In einer dramaturgischen Kurzeinführung werden außerdem besonders visuelle Szenen der jeweiligen Aufführung vorab beschrieben. Bei Interesse an einer Tast-Führung bzw. einer dramaturgischen Kurzeinführung gebt dies bitte bei der Kartenbuchung mit an.

Euer Assistenzhund ist bei uns willkommen.

Folgende Stücke sind für blinde und sehbehinderte Menschen geeignet:

Infos für Taube und schwerhörige Menschen

In allen Vorstellungen gibt es freie Platzwahl. Bei Bedarf reservieren wir euch einen Platz in der ersten Reihe.

Wir bieten mehrfach in der Spielzeit Vorstellungen mit Verdolmetschung in Deutsche Gebärdensprache an. In der Spielzeit 2022/2023 bieten wir Vorstellungstermine mit DGS-Verdolmetschung bei den Produktionen „Unbändig“ und „Aus der Kurve fliegen“ an.

In einem Extra-Newsletter, den ihr bei Amelie (amelie.barucha@jes-stuttgart.de) abonnieren könnt, informieren wir über die nächsten Termine mit Verdolmetschung in deutsche Gebärdensprache.

Ihr habt zudem die Möglichkeit, bei unserem Kartenbüro den Wunsch nach einem Vorstellungstermin mit DGS-Verdolmetschung zu äußern (ticket@jes-stuttgart.de).

Folgende Stücke gibt es mit Verdolmetschung in Deutsche Gebärdensprache: