Der Lauf der Dinge
Solo mit Publikum
PREMIERE: 31.01.2026
Infos zum Stück
Am Anfang liegt dort ein Bauplan. Ein Baukasten mit 1000 Teilen. Eine Anleitung für eine Maschine vielleicht? Welches ist das erste Teil? Welches das beste Verbindungsstück?
Was machen wir, wenn das wichtigste Stück fehlt? Und wie
hört es auf?
Ein*e Performer*in und die Kinder im Publikum gehen eine Kompliz*innenschaft ein. Gemeinsam versuchen sie, den
Bauplan zu entschlüsseln und den Lauf der Dinge in Gang zu setzen. Dabei fragen sie sich: Wer kann welches Wissen beisteuern, wem fällt eine Lösung ein und (wie) halten wir aus, wenn alles zusammenkracht?
Ein Stück mit wenig Sprache über Selbstwirksamkeit, den Umgang mit Scheitern und die Frage, ob nicht alles auch ganz anders gehen könnte.
In Einfacher Sprache
Auf der Bühne ist ein Baukasten mit 1000 Teilen. Vielleicht ist das eine Bauanleitung? Mit welchem Teil fängt man an zu bauen? Was machen wir, wenn ein Teil fehlt?
Eine Person auf der Bühne und das Publikum sehen sich den Baukasten gemeinsam an. Und stellen sich viele Fragen. Vielleicht kann alles auch ganz anders sein?
Ein Stück mit wenig Sprache.
Infos zu sensorischen Reizen
Content Notes
Ab 3 Jahren, Kita
Dauer: NN
Preise: Kinder/Jugendliche 5,50 €, Erwachsene 8,00 €
Spielort: Oberes Foyer
Besetzung
Inszenierung
Bühne & Kostüm
Studio Quack
Musik
Maria Trautmann
Dramaturgie
Janina Laßmann
Theaterpädagogik
Assistenz