Mitmachen
Du hast Lust, Teil unseres Theaters zu sein?
Du willst spielen, schreiben, tanzen, zuschauen oder mitgestalten?
Dann bist du hier genau richtig: hier findest du alle aktuellen Angebote zum MITMACHEN: Spielclubs, Ferienwerkstätten, offene Trainings, den Fancy Friday und mehr.
Ab 14 Jahre
Fancy Friday
Jeden zweiten Freitagabend wird’s im JES fancy!
Euch erwarten Open Stage-Nights, Akustik-Konzerte, Tanz-Workshops, Masterclasses, Probeneinblicke und noch vieles mehr!
Du hast noch andere Ideen für einen Fancy Friday bei uns im JES? Dann melde dich sehr gerne bei Iolanda unter iolanda.carrozzo@jes-stuttgart.de
Club Start: 20. April 2023, 19:00–21:00 Uhr
16–25 Jahre
Club der Schaulustigen
Ihr seid begeistert vom Theater, wollt aber nicht unbedingt auf der Bühne stehen? Und vor allem wollt ihr nicht alleine ins Theater gehen?
Dann kommt in den Club der Schaulustigen. Hier geht es darum, die (Stuttgarter und Deutsche) Theater- und Performanceszene zu entdecken. Gemeinsam möchten wir möglichst viel Theater gucken und schauen uns an, was die Stuttgarter Kulturszene zu bieten hat. Nach den Theaterbesuchen kommen wir über das Gesehene und Erlebte ins Gespräch und üben uns im Sprechen über Theater.
Clubstart: 20. April 2023, 19-21 Uhr, weitere Termine: 4. Mai, 11. Mai, 25. Mai, 15. Juni, letzter Termin: 6. Juli
Anmeldung: clubs@jes-stuttgart.de
Teilnahmegebühr: 40 EUR (inklusive aller Eintrittsgelder)
Mit: Iolanda und Amelie
Fortlaufend donnerstags, 18:00–19:30 Uhr
Ab 14 Jahre
Offenes Tanztraining
für alle bewegungswütigen Menschen ab 14 Jahren.
Wir erkunden die Grundlagen zeitgenössischen Tanzes — Körperbewusstsein, Raum, Ensemble und Musikalität. Jede Woche ein neues Thema, andere Beats, immer gute Laune. Komm so oft du magst. Bring bequeme Kleidung mit und eine Flasche Wasser. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Donnerstags: 18:00–19:30 Uhr
Teilnahme kostenlos, keine Anmeldung erforderlich
Mit: Angélica
Club Start: 19. April 2023, 18:00-20:00 Uhr
14-99
DisTanz war gestern
Mehrgenerationen-Tanzwerkstatt
In diesem Experimentier- und Begegnungsraum laden wir Menschen verschiedener Generationen ein, sich miteinander und aufeinander zu zubewegen.
Wie können und wollen wir in Kontakt treten, unsere Unterschiede verhandeln und feiern, und daraus eine gemeinsame Sprache entwickeln?
Vorkenntnisse sind nicht nötig.
Club Start: Mittwoch, 19. April 2023, 18:00 Uhr
Proben: mittwochs, 18:00-20:00 Uhr
Anmeldung: clubs@jes-stuttgart.de
Anmeldeschluss: 3. Mai 2023
Teilnahmegebühr: 40 EUR / Person
Mit: Nathaly
Club Start: 20. September 2022, 17:30–20:00 Uhr
16–25 Jahre
Queer*Town
Im April 2022 trafen sich acht queere Menschen im Queer*Club des JES, um queeres Theater zu machen. Dabei ging es längst nicht mehr darum aus dem eigenen Schrank herauszukommen, sondern um ein „Invinting-in“. Darum es sich im eigenen Schrank gemütlich zu machen und genau zu überlegen, wen ich dahin einladen oder was ich daraus mit der Außenwelt teilen möchte.
Im Herbst soll die gemeinsame Reise weitergehen. Unsere Schranktüren stehen offen für alle, die sich als queer* identifizieren und Lust auf Begegnung, inspirierende Gäste aus der queeren Szene Stuttgarts und queeres Theater haben.
Von und mit: Sezin & Queer*Town-Crew
(keine Anmeldung mehr möglich)
Club Start: 20. Oktober 2022, 18:00–20:00 Uhr
11–16 Jahre
Die JES-Philosoph*innen
Ob auf Proben, im Theatersaal oder im Gespräch mit Politiker*innen: Die JES-Philosoph*innen haben auf alles eine gute Frage. Sie schauen mit Silke zusammen Theater, teilen ihre Gedanken, spiegeln ihre Eindrücke zurück und toben sich dabei selbst künstlerisch aus!
Wir treffen uns wöchentlich jeden Donnerstag 18–20 Uhr, Zusatztermine, z.B. für Vorstellungs- oder Probenbesuche werden kurzfristig bekannt gegeben.
Anmeldung: clubs@jes-stuttgart.de
Mit: Silke
(keine Anmeldung mehr möglich)
Club Start: 7. November 2022, 16:30–18:30 Uhr
8-12 Jahre
Vor meinem Fenster steht ein Dinosaurier.
Der Spiel- und Tanzclub 8–12 ist der Club für die Jüngsten am JES. In diesem Club beschäftigen wir uns mit einem der größten Gefühle: Weltschmerz. Mit dem Moment, in dem man das ganz Große entdeckt und sich gleichzeitig winzig fühlt, sodass man den Überblick verliert. Wir verziehen uns in die Phantasie und fordern auf zum Kampf am Grund des Meeres. Und habt ihr den Dinosaurier entdeckt, der vor dem Fenster steht?
Der Spielclub richtet sich an alle, die Lust haben eine Spielzeit lang intensiv gemeinsam zu arbeiten und zu spielen.
Montags 16:30–18:30 Uhr
Premiere: Frühjahr 2023
Mit: Frederic und Angélica
(keine Anmeldung mehr möglich)
Club Start: 8. November 2022, 17:00–19:00 Uhr
13–15 Jahre
Das gehört sich so (nicht)! — eine Audio-Performance im öffentlichen Raum
Benimm dich! Was sollen nur die Leute denken?
Unser Alltag ist gezeichnet von jeder Menge Regeln und Werten — einige sind uns bewusst, über andere denken wir nie nach. Doch wer hat eigentlich festgelegt, dass wir uns bei der Begrüßung die Hände schütteln oder hektisch zum Bus rennen peinlich ist? Woher wissen wir, dass Warteschlangen bilden eine sinnvolle Idee ist und wir älteren Menschen einen Sitzplatz anbieten sollten?
Gemeinsam begeben wir uns auf die Suche nach den Normen unserer Gesellschaft und
untersuchen ihre Auswirkungen für unser Zusammenleben. Welche empfindet ihr als gut und wichtig, welche sind komplett absurd und total veraltet? Welche neuen Regeln würdet ihr gerne etablieren?
Termine: Dienstags, 17:00–19:30 Uhr
Aufführungen: Juni 2023
Mit: Nathaly
(keine Anmeldung mehr möglich)
Club Start: 8. November 2022, 11:00–14:00 Uhr
Ab 55 Jahre
Club der Senior*innen
Spiellust und Lebensfreude, Ausbrechen und (Aus)Probieren… All das lässt sich neben der Erfahrung von Gemeinschaft und Nähe beim Theaterspielen und im Kontakt mit Gleichgesinnten erleben. Der JES Club der Senior*innen startet auch in der Spielzeit 2022/23 wieder sowohl für neue Interessierte als auch erfahrene Hasen in ein neues Abenteuer: Die wöchentlichen Proben führen u.a. mittels Bewegung, Improvisation, biografischen Elementen, Textarbeit, Körpersprache, Szenenarbeit usw. hin zur thematischen Erarbeitung eines Theaterstücks und dessen Aufführungen. Vom gemeinsamen Lachen bis zum Erfahren von persönlichen Grenzen erwarten euch so mit Sicherheit zahlreiche Anregungen für den eigenen Alltag.
Dienstags, 11:00–14:00 Uhr
Mit: Hannes
(keine Anmeldung mehr möglich)
EINMISCHEN — das open space-Format für junge Menschen
Du hast keinen Plan, was in der Welt abgeht, hättest aber gerne einen? Oder du denkst, dass außer dir niemand einen hat?
Dann komm zu EINMISCHEN und teile deine Erfahrungen aus Leben, Straße, Schule, Uni oder Job mit uns.

In der Spielzeit 2018/19 haben wir gemeinsam mit dem Schauspiel Stuttgart, dem Theater Rampe und dem Theaterhaus das open space-Format EINMISCHEN etabliert. Der Name der neuen Reihe ist zugleich Programm: Junge Menschen können die Räume des Theaters für sich und ihre Anliegen nutzen; sich vernetzen, Mitstreiter*innen finden und Möglichkeiten kennen lernen, sich zu engagieren und gesellschaftlichen Wandel gemeinsam voranzutreiben.
Jedes EINMISCHEN widmet sich einem gesellschaftspolitischen Thema, zu dem engagierte junge Einzelpersonen und lokale Jugendinitiativen und -kollektive ihren Ansatz und ihre Aktionen vorstellen. In Gesprächsrunden und anderen kreativen Formaten werden möglichst viele unterschiedliche Blickwinkel diskutiert und weiter- bzw. zusammengedacht. Auch künstlerische Impulse von den jungen Akteur*innen, die ihre Haltung und ihre Gedanken ausdrücken, wie Poetry Slam Texte, Musikeinlagen oder kurze Performances, sind Teil des Programms. Bisher haben sechs Ausgaben von EINMISCHEN stattgefunden, Themen waren u.a. Nachhaltigkeit, politische Partizipation, Self-Care, Sexualität & Gender, Bildung und Mode.
Bleibt auf dem Laufenden und abonniert den EINMISCHEN-Kanal auf Instagram @einmischen_stuttgart